Kategorie: Gobernanza de IA de la Unión Europea

Der AI Act: Chancen und Herausforderungen für die EU

Das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) stellt einen bedeutenden legislativen Schritt zur Regulierung von KI-Systemen dar. Mit dem Ziel, Innovation und ethische Überlegungen in Einklang zu bringen, wird das Gesetz voraussichtlich am 1. August 2026 vollständig anwendbar sein.

Read More »

Ein europäischer Ansatz für Diplomatie und KI-Governance

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Werkzeug für Regierungen und Institutionen, sondern eine Kraft, die die Zukunft der internationalen Beziehungen und der Regierungsführung gestalten kann. Die EU setzt sich dafür ein, eine ethische, transparente und demokratische Entwicklung von KI zu fördern, um technologischen Fortschritt ohne Kompromisse bei den grundlegenden Rechten zu gewährleisten.

Read More »

Der EU AI Act: Notwendigkeit oder Mangelhaftigkeit?

Das EU AI-Gesetz stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung verantwortungsbewusster Entwicklung und Nutzung von KI in der Europäischen Union dar. Dennoch äußert Lamprini Gyftokosta ernsthafte Bedenken hinsichtlich seiner Wirksamkeit und Umsetzung.

Read More »

Der EU AI Act: Klärung der KI-Definition und ihre Auswirkungen

Am 6. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission in Brüssel ein wegweisendes Dokument, das die Definition eines KI-Systems im Rahmen des AI-Gesetzes klärt. Diese neuen Richtlinien sind entscheidend, um das Verständnis des Anwendungsbereichs des AI-Gesetzes zu unterstützen und die regulatorische Klarheit für Unternehmen zu erhöhen.

Read More »

EU: Vorreiter oder Rückstand bei der KI-Regulierung?

Die EU verfolgt einen mutigen Kurs zur Regulierung von KI, indem sie Systeme je nach Risiko kategorisiert und strengere Vorschriften für hochriskante Technologien einführt. Kritiker befürchten jedoch, dass diese Vorschriften insbesondere für kleinere Unternehmen zu hohen Kosten führen könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen KI-Rennen gefährden könnte.

Read More »

Der EU AI Act: Regulierung der Künstlichen Intelligenz

Die Europäische Union hat mit dem Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) einen Schritt in der KI-Governance unternommen, das als erstes KI-Regulierungsrahmen weltweit gilt. Dieses Gesetz zielt darauf ab, eine strukturierte Grundlage für die Verwaltung von KI-Technologien zu schaffen und gleichzeitig ethische Nutzung und Innovation sicherzustellen.

Read More »

Neuer Entwurf der EU für das KI-Gesetz: Bedenken bleiben bestehen

Die Europäische Union hat einen neuen Entwurf von Regeln für Unternehmen veröffentlicht, die „allgemeine künstliche Intelligenz“ (KI) nutzen, aber Kritiker warnen, dass die Vorschläge weiterhin „erhebliche Bedenken“ für Technologieunternehmen auf dem Kontinent aufwerfen. Der AI Act, das umfassendste Regelwerk für diese Technologie weltweit, legt eine lange Liste neuer Vorschriften mit Schwerpunkt auf Ethik, Sicherheit und Transparenz fest.

Read More »

KI-Kompetenz: Neue Anforderungen durch den EU AI Act

Das AI-Gesetz der Europäischen Union bringt neue Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung mit sich, wobei die AI-Kompetenz im Mittelpunkt steht. Organisationen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügen, um den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Read More »