Kategorie: EU-IA-Konformität

Verborgene Chancen durch proaktive Einhaltung der EU-AI-Vorschriften

Das europäische Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) steht vor einer entscheidenden Phase, da die Fristen für die Einhaltung näher rücken. Verzögerungen bei der Festlegung kritischer Richtlinien bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich proaktiv an die neuen Standards anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Read More »

KI in Compliance: Automation und Verantwortung im Gleichgewicht

Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend transformative Rolle in der Vertrauensinfrastruktur von Unternehmen in Indiens digitaler Wirtschaft. In hochriskanten Sektoren wie BFSI und Fintech wird KI nicht mehr als Unterstützungstool betrachtet, sondern als grundlegende Architektur für Echtzeit-Compliance und Betrugsprävention.

Read More »

Vorreiter im Umgang mit dem EU KI-Gesetz

Mit der Einführung des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme konsistent und genau zu klassifizieren. Eine standardisierte Klassifizierungsmethodik ist entscheidend, um regulatorische Risiken zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Read More »

Warum der EU KI-Gesetzesentwurf die irische Innovation fördert

Der EU AI Act wird als Chance für die irische Innovationslandschaft betrachtet, da er proaktive Regulierung und strategische Führung fördert. Dr. Darryl Williams argumentiert, dass verantwortungsvolle KI-Entwicklung nicht in einem regulatorischen Vakuum gedeihen kann, sondern klare Richtlinien benötigt.

Read More »