Kategorie: Etica dell’IA

AI-Regulierungen: Wichtige Standards und Werte für Unternehmen

Der Mangel an Standardisierung in der KI-Regulierung stellt eine kritische Herausforderung für Unternehmen dar, die international tätig sind. Während die Diskussion über KI-Regulierung häufig nationale Politiken in den Vordergrund stellt, müssen Unternehmen in einer fragmentierten regulatorischen Umgebung navigieren, was Unsicherheit und Risiken in der Compliance schafft.

Read More »

Inklusive KI: Ein Aufruf zur Handlung

Die Forschung zu inklusiver KI erfordert eine Neubewertung der vorhandenen Beweise, um sicherzustellen, dass die Stimmen der am stärksten betroffenen Gruppen gehört werden. Der Aufruf zur Aktion betont die Notwendigkeit, alle Perspektiven in die Entscheidungsfindung und Entwicklung von KI-Systemen einzubeziehen.

Read More »

Ethische KI-Compliance in Europa: Die Initiative CERTAIN

Die EU-finanzierte Initiative CERTAIN zielt darauf ab, die ethische KI-Compliance in Europa voranzutreiben, während die Vorschriften wie das EU-KI-Gesetz zunehmen. CERTAIN wird Werkzeuge und Rahmenbedingungen entwickeln, die Transparenz, Compliance und Nachhaltigkeit in KI-Technologien fördern.

Read More »

Kultur- und Kreativschaffende im Schatten des KI-Gesetzes

Die EWC, ESCA, CEATL und EU-Abgeordnete kritisierten den Verhaltenskodex und die Vorlage des AI-Gesetzes sowie den mangelnden Respekt gegenüber kulturellen und kreativen Fachleuten. Nina George, die Präsidentin der EWC, wies auf einen fatalen Paradigmenwechsel in der Anwendung und Gestaltung des Urheberrechts hin.

Read More »

Strategische Wende: RAI-Institut für verantwortungsbewusste KI geht von Richtlinien zu konkretem Handeln über

Das Responsible AI Institute (RAI Institute) unternimmt mutige Schritte, um die Zukunft der verantwortungsvollen KI-Adoption neu zu gestalten und zu beschleunigen. In Reaktion auf schnelle regulatorische Veränderungen und den Anstieg agentischer KI erweitert das RAI Institute seine Aktivitäten über die politische Interessenvertretung hinaus, um KI-gesteuerte Werkzeuge und neue Programme zur Verifizierung und Benchmarking von KI einzuführen.

Read More »

Vermeidung von Bruch zwischen KI und Unternehmensführung

Ein effektives Managementsystem für KI erfordert ein tiefes Verständnis dafür, wie die Governance eines Unternehmens in der Praxis funktioniert. Die Erfahrungen mit dem Robodebt-Programm in Australien zeigen, wie wichtig es ist, technische Kontrollen mit einer umfassenden organisatorischen Aufsicht zu verbinden.

Read More »

Gerechtigkeit in KI-Modellen: Chancengleichheit und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI)-Modelle sind zunehmend in entscheidenden Entscheidungsprozessen in verschiedenen Branchen integriert. Es ist jedoch wichtig, Vorurteile in KI zu verstehen und anzugehen, da sie zu unfairen Ergebnissen führen können, die bestimmte demografische Gruppen überproportional beeinträchtigen.

Read More »