Kategorie: Éthique IA

KI-Überwachung und Governance im asiatisch-pazifischen Raum

Die EU führt mit dem AI Act einen risikobasierten Rahmen ein, um KI-Systeme zu regulieren und biometrische Überwachung zu beschränken. Im Gegensatz dazu exportiert China stillschweigend die Infrastruktur der digitalen Kontrolle in den asiatisch-pazifischen Raum, wo die Governance-Rahmenbedingungen weitgehend fehlen.

Read More »

Sichere KI-Anwendung durch effektive Inspektion von GenAI-Ausgaben

Viele Organisationen konzentrieren sich darauf, robuste Schutzmaßnahmen für den Einsatz von generativen KI-Tools einzurichten. Die Inspektion von KI-generierten Inhalten ist der entscheidende nächste Schritt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den internen Richtlinien und den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Read More »

KI in Compliance: Automation und Verantwortung im Gleichgewicht

Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend transformative Rolle in der Vertrauensinfrastruktur von Unternehmen in Indiens digitaler Wirtschaft. In hochriskanten Sektoren wie BFSI und Fintech wird KI nicht mehr als Unterstützungstool betrachtet, sondern als grundlegende Architektur für Echtzeit-Compliance und Betrugsprävention.

Read More »

Modellkartenberichte: Schlüssel zu verantwortungsbewusster KI

Ein Model Card Report unterstützt verantwortungsbewusste KI, indem er Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen bietet. In einer Zeit zunehmender Vorschriften ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Modelle dokumentieren und nachweisen, dass sie fair und sicher sind.

Read More »

Finanzielle KI: Verbrauchern schadet und benachteiligt

Eine Advocacy-Gruppe warnt, dass Finanz-KI diskriminiert und Verbraucher ausbeutet, während Entscheidungen über Kredite, Versicherungskosten und Bankkonten zunehmend an KI-Systeme delegiert werden. Ohne dringende Reformen könnte KI im Finanzwesen Fairness, Transparenz und das öffentliche Vertrauen gefährden.

Read More »

Schatten-KI-Agenten: Unterschätzte Risiken in der KI-Governance

Dalen betont, dass Unternehmen spezifische Governance für die neue Generation von KI-Tools benötigen, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll eingesetzt werden und nachhaltigen Wert liefern. Er warnt jedoch, dass Geschwindigkeit nicht auf Kosten von Sicherheit oder Verantwortlichkeit gehen sollte.

Read More »

Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung: Ein ethischer Imperativ

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein operativer Assistent, sondern ein strategischer Störfaktor, der die Art und Weise, wie Arbeit geleistet wird, grundlegend verändert. Führungskräfte müssen sich neu überlegen, wie sie Organisationen leiten, wenn Maschinen Entscheidungen treffen und menschliche Autorität herausfordern können.

Read More »

Meta widersetzt sich dem EU-AI-Gesetz

Meta wird den EU AI Act Code of Practice nicht unterzeichnen, da er rechtliche Unsicherheiten für Modellentwickler mit sich bringt. Der Chief Global Affairs Officer von Meta, Joel Kaplan, äußerte Bedenken, dass dies die Entwicklung und den Einsatz von fortschrittlichen KI-Modellen in Europa behindern könnte.

Read More »

AI-Adoption in UK: Governance bleibt auf der Strecke

Die Nutzung von KI hat unter britischen Unternehmen nahezu universelle Ausmaße angenommen, wobei 93 % der Organisationen die Technologie in irgendeiner Form verwenden. Allerdings haben nur 7 % vollständig eingebettete Governance-Rahmenwerke, um die Risiken zu steuern.

Read More »

Fortschritt in der KI-Governance und Zusammenarbeit in der Region

Regionale politische Entscheidungsträger, Forscher und Branchenführer trafen sich, um die beschleunigte verantwortungsvolle KI-Governance und die Vorbereitung auf die KI-gesteuerte Transformation auf der PECC-Konferenz 2025 in Singapur zu erörtern. Denise Wong betonte die Notwendigkeit kollektiver Maßnahmen, um das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig deren verantwortungsvolle, sichere und gerechte Nutzung zu gewährleisten.

Read More »