Kategorie: Éthique IA

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für prädiktive Polizeiarbeit wird bis 2034 auf geschätzte 157 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ein jährliches Wachstum von 46,7 % bedeutet.

Read More »

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) einzurichten. Diese Institutionen, das Unabhängige Wissenschaftliche Gremium für KI und der Globale Dialog zur KI-Governance, sollen internationale Anstrengungen zur Nutzung und Regulierung von KI leiten.

Read More »

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche Intelligenz und einen globalen Dialog über die Governance von KI festlegt. Das Panel wird aus 40 Mitgliedern bestehen, die in persönlicher Eigenschaft für eine drei-jährige Amtszeit tätig sind, um ein ausgewogenes Verständnis von KI zu fördern.

Read More »

KI-Governanz und Ethik in ASEAN: Herausforderungen und Lösungen

In diesem Artikel untersucht Nguyen Hoang Minh Ngoc die aktuelle Landschaft der KI-Governance und -Ethik in den sechs südostasiatischen Ländern. Er betont die Notwendigkeit eines robusten Governance-Rahmens, um die Risiken unregulierter KI-Systeme zu mindern und gleichzeitig ihr transformatives Potenzial zu entfalten.

Read More »

Ägypten fordert starke KI-Governance für nachhaltige Entwicklung

Ägyptens Ministerin für Planung und wirtschaftliche Entwicklung, Rania Al-Mashat, betonte die Notwendigkeit robuster Governance-Rahmen, um sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz und digitale Technologien der Gesellschaft fair, ethisch und nachhaltig zugutekommen. Sie forderte eine Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Nationen, um gemeinsame Standards und Fachwissen aufzubauen und die Einführung von KI zu beschleunigen.

Read More »

Governance für Multi-Agenten-KI: Ein Weckruf

Diese Woche hat die italienische Reederei Grimaldi Group ihren neuen 9.000-Container-Träger, die Grande Tianjin, auf seiner Jungfernfahrt gestartet, während sie Elektrofahrzeuge von China nach Europa transportiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen KI-Agenten ist es dringend erforderlich, Infrastrukturen und Governance-Rahmen zu schaffen, um diese Interaktionen sicher zu gestalten.

Read More »

Microsofts Wissenschaftschef kritisiert Trumps AI-Regulationsverbot

Der Chefwissenschaftler von Microsoft, Dr. Eric Horvitz, kritisiert Donald Trumps Vorschlag, staatliche KI-Regulierungen zu verbieten, und argumentiert, dass solche Beschränkungen die Entwicklung von KI tatsächlich verlangsamen könnten. Er betont, dass die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Regierungsbehörden entscheidend ist, um Fortschritte im Bereich der KI voranzutreiben.

Read More »

Rechtsführer schließen die Talentlücke in der KI-Governance

Die rasante Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz hat neue Möglichkeiten für Produktivität eröffnet, jedoch auch eine kritische Schwäche in Form einer wachsenden Talentlücke im Bereich der KI-Governance aufgezeigt. Viele Rechtsabteilungen sind nicht darauf vorbereitet, die komplexen regulatorischen, ethischen und operationellen Risiken, die diese Technologien mit sich bringen, zu bewältigen.

Read More »