Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

Der Kampf um die KI-Regulierung in Hartford

Der Präsident der AFL-CIO, Ed Hawthorne, forderte während einer öffentlichen Anhörung in Hartford eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), um die Risiken für die verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft zu minimieren. Unterstützer des Gesetzentwurfs argumentierten, dass es an der Zeit sei, dass die Gesetzgeber von Connecticut handeln, da der Bund in der Regulierung von KI versagt habe.

Read More »

EU KI-Gesetz: Wichtige Schritte zur Einhaltung und Vorbereitung

Am 2. Februar 2025 traten die Kapitel I und II des EU AI Acts in Kraft, die sich mit verbotenen KI-Praktiken und KI-Kompetenz befassen. Unternehmen außerhalb der EU sollten beachten, dass der sogenannte „Brüsseler Effekt“ auch für diesen Gesetzesentwurf gilt, was bedeutet, dass sie ebenfalls unter dessen Geltungsbereich fallen können.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu verbotenen KI-Praktiken im AI Act

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission Richtlinien zu verbotenen Praktiken im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), die durch das EU-KI-Gesetz festgelegt wurden. Diese Richtlinien sollen Klarheit über KI-Praktiken schaffen, die ein Risiko für die Werte und Grundrechte der Europäischen Union darstellen.

Read More »

Regulatorische Roadmap für Künstliche Intelligenz: Compliance 2025

Der Weltwirtschaftsforum hat festgestellt, dass 88 Prozent der Führungskräfte angaben, dass die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Unternehmen eine Schlüsselinitiative für 2025 ist. Um die rechtlichen Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, zu verstehen und abzubauen, hat das Team für Datenschutz, Sicherheit und künstliche Intelligenz von Hinshaw diesen Strategischen KI-Planungsalarm für 2025 vorbereitet.

Read More »

Lehren aus dem Mountain West für die KI-Regulierung

Mit der beschleunigten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz haben die Bundesstaaten einen regulativen Rahmen gesucht. Utah und Montana zeigen, dass ein verbraucherorientierter Ansatz mehr Freiheiten für die Verbraucher bietet als risikofokussierte Politiken in anderen Bundesstaaten.

Read More »

Neue Welle von KI-Gesetzen in den USA 2025

Staatliche Gesetzgeber erwägen eine Vielzahl von KI-Gesetzgebungen, mit Hunderten von Gesetzentwürfen, die 2025 eingeführt wurden. Diese Vorschläge konzentrieren sich auf wichtige Themen wie Verbraucherschutz, regulierte Entscheidungsfindung und Transparenz bei generativer KI.

Read More »

EU KI-Gesetz gefährdet Innovation

Die EU hat ein umfassendes regulatorisches Rahmenwerk für künstliche Intelligenz geschaffen, das jedoch die Entwicklung von KI behindern könnte. Während die USA auf Investitionen setzen, hat die EU strenge Vorschriften eingeführt, die die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KI-Unternehmen gefährden.

Read More »

EU-KI-Gesetz: Die Richtlinien im Blickpunkt

Der EU-AI-Act wurde im Juni 2024 veröffentlicht, doch es wird Jahre dauern, bis die interpretativen Leitlinien des Gerichtshofs der Europäischen Union (CJEU) vorliegen. In der Zwischenzeit ist die Europäische Kommission verpflichtet, Leitlinien zu veröffentlichen, die Entwicklern und Anwendern helfen sollen, das Gesetz zu verstehen.

Read More »