Kategorie: Datenschutz

Daten und Governance im EU AI Act: Ein Überblick

Der Vorschlag für das Gesetz über Künstliche Intelligenz der Europäischen Union (EU AI Act) zielt darauf ab, einen Rahmen zur Regulierung von KI zu schaffen, insbesondere für „hochriskante“ Systeme. Ein zentraler Aspekt dieses Rahmens ist Artikel 10, der sich auf Daten und Datenverwaltung konzentriert und strenge Standards für die Datensätze fordert, die zum Training, zur Validierung und zum Testen dieser Systeme verwendet werden.

Read More »

CNIL klärt die GDPR-Basis für KI-Training

Die französische CNIL hat kürzlich Leitlinien zur Anwendung des berechtigten Interesses als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Training von KI-Modellen veröffentlicht. Diese Klarstellungen bieten zwar wichtige Einblicke, lösen jedoch nicht alle rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Training von KI-Systemen.

Read More »

AI-Compliance: Herausforderungen im Umgang mit Datenwachstum

In diesem Podcast spricht Mathieu Gorge, CEO von Vigitrust, über die Compliance-Risiken, die durch Daten während der Verarbeitung von künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Er betont die Notwendigkeit, den Überblick darüber zu behalten, welche Daten in die KI eingespeist werden und wie sie gespeichert und verwaltet werden.

Read More »

GDPR und KI-Gesetz: Ein einfacher Weg für Europa

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erschwert die notwendige und wünschenswerte Nutzung von Daten und KI. Unternehmen, die an der Entwicklung neuer KI-Lösungen beteiligt sind, benötigen einen angemesseneren regulatorischen Rahmen, um das Potenzial von KI sicher und effizient auszuschöpfen.

Read More »

Biometrie in der EU: Die Herausforderungen von GDPR und AI-Gesetz

Biometrische Technologien werden zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Sicherheits- und Strafverfolgung bis hin zur Arbeitsplatzüberwachung. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das AI-Gesetz schaffen einen komplexen regulatorischen Rahmen für diese Technologien, wobei die Verarbeitung biometrischer Daten strengen Vorschriften unterliegt.

Read More »

KI im Marketing: GDPR und der EU AI Act verstehen

Als Vermarkter oder Geschäftsinhaber wissen wir, wie herausfordernd es sein kann, das richtige Publikum zur richtigen Zeit zu erreichen. Während die Nutzung persönlicher Daten für gezielte Werbung unsere Arbeit erleichtern kann, ist es entscheidend, die Privatsphäre und das Vertrauen der Kunden zu priorisieren.

Read More »

DPC-Untersuchung erinnert an KI-Compliance mit GDPR

Eine Untersuchung der irischen Datenschutzbehörde (DPC) erinnert Unternehmen, die KI-Tools einsetzen, an ihre Verpflichtungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der DPC wurde beauftragt, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch X, ehemals Twitter, zu überprüfen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung öffentlicher Beiträge zur Schulung von KI-Modellen.

Read More »