Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

EU-Abgeordneter prüft Haftungsregeln für KI

Ein EU-Abgeordneter hat Unternehmen eingeladen, sich an der Diskussion über die Haftungsregeln für künstliche Intelligenz zu beteiligen, um den Bedarf und den möglichen Umfang einer bevorstehenden Richtlinie abzuwägen. Die Konsultation läuft bis zum 17. März und zielt darauf ab, die bestehenden Regeln zu modernisieren und einheitlichen Schutz zu gewährleisten.

Read More »

Verträge für KI: Fallstricke und bewährte Verfahren

In dieser Episode diskutieren Partner Simon Lightman und Senior Associate Joanna Hooper wichtige Überlegungen zur Erstellung und Verhandlung von KI-Verträgen. Sie behandeln kritische Themen wie die sich entwickelnde Landschaft der KI-Regulierung und die Risiken im Zusammenhang mit Datenintegrität und Cyber-Sicherheit.

Read More »

AI-Risiko im EU-Recht: Verbote und Regulierungen im Blick

Die EU AI-Verordnung berücksichtigt das potenzielle Risiko, das KI-Systeme für Einzelpersonen und die Gesellschaft darstellen könnten. Technologien, die menschliches Verhalten manipulieren oder massenhafte Überwachung durchsetzen, könnten als unzulässiges Risiko eingestuft und verboten werden.

Read More »

Erste Anforderungen des AI-Gesetzes treten in Kraft

Die ersten Anforderungen des EU-AI-Gesetzes traten am 2. Februar in Kraft und verbieten die Nutzung von KI-Systemen, die verbotene KI-Praktiken umfassen. Anbieter und Nutzer von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, um diese Systeme zu betreiben.

Read More »