Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Regulatorische Herausforderungen von KI als Medizinprodukt

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert derzeit die Gesundheitsbranche, indem sie innovative Lösungen in der Diagnostik, Behandlung und Patientenversorgung einführt. Die rasche Integration von KI in medizinische Geräte bringt jedoch erhebliche regulatorische Herausforderungen mit sich.

Read More »

Schlüsselempfehlungen für einen klaren KI-Aktionsplan

Carstens, Allen & Gourley hat seine Empfehlungen zur Entwicklung eines nationalen Aktionsplans für Künstliche Intelligenz (KI) an die US-Regierung eingereicht. Die Vorschläge zielen darauf ab, Innovationen zu fördern und rechtliche Klarheit zu schaffen, um eine verantwortungsvolle Entwicklung von KI zu ermöglichen.

Read More »

Wichtige Schritte für die rechtssichere Implementierung von KI

Die AI Council von Direct Digital Holdings hat ein neues eBook mit dem Titel „Responsible AI: A Beginner’s Guide“ veröffentlicht, um Unternehmen dabei zu helfen, verantwortungsvolle KI-Praktiken zu verstehen und umzusetzen. Der Leitfaden bietet praktische Schritte zur sicheren, ethischen und gesetzeskonformen Implementierung von KI-Systemen.

Read More »

Attraktive AI-Sandboxes: Chancen für Luxemburg

Die Handelskammer und die Handwerkskammer haben eine gemeinsame Stellungnahme zu Gesetz 8476 abgegeben, das darauf abzielt, bestimmte Bestimmungen der Verordnung (EU) 2024/1689 über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) umzusetzen. Sie betonen die Wichtigkeit der Schaffung eines attraktiven Ökosystems und machen mehrere Beobachtungen und Empfehlungen zur Regulierung sowie zur Einrichtung von Regulierungs-Sandboxes.

Read More »

Handlungsbedarf bei der Nutzung von KI-Systemen im Personalwesen

Der AI Act verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass KI-Systeme im HR-Bereich rechtmäßig eingesetzt werden. Ab dem 2. Februar 2025 gelten Vorschriften, die die Verwendung bestimmter KI-Praktiken verbieten, die unzulässige Risiken für die Sicherheit und Rechte von Individuen darstellen.

Read More »

Südkorea: Widerstand der Industrie gegen das KI-Grundgesetz

Das AI Basic Act von Südkorea sorgt für Bedenken in der Industrie hinsichtlich möglicher regulatorischer Belastungen und deren Auswirkungen auf Innovationen. Globale Tech-Unternehmen haben die südkoreanische Regierung aufgefordert, einen flexibleren Ansatz für die bevorstehenden AI-Vorschriften zu verfolgen.

Read More »

KI und die Energiebranche: Regulierung für eine nachhaltige Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) wird im Energiesektor zwar einige Zeit brauchen, um auf systemischer Ebene umfassend eingesetzt zu werden, bringt aber bereits Effizienzgewinne in niedrigeren Aufgabenbereichen. Energieunternehmen nutzen KI, um die Interaktion mit Kunden zu optimieren und Routineanfragen wie Abrechnungsfragen und Serviceanfragen zu bearbeiten.

Read More »

Erste Schritte zur Compliance mit dem EU AI Act

Der EU-AI-Gesetzesentwurf, der am 1. August 2024 in Kraft trat, stellt den weltweit ersten umfassenden regulatorischen Rahmen für KI dar. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um KI verantwortungsbewusst einzusetzen und die damit verbundenen Risiken zu managen.

Read More »