Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Die Rolle der Standardisierung im Umgang mit KI-Risiken

Die Rolle der Standardisierung ist entscheidend, um die Risiken von KI zu managen, während Unternehmen gleichzeitig Innovation und Agilität aufrechterhalten müssen. Eine standardisierte Herangehensweise, wie die ISO/IEC 42001:2023, bietet Organisationen eine strukturierte Methode zur Risikomanagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Read More »

Der EU AI Act: Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Das EU AI Act verändert schnell die Regulierungslandschaft für die Entwicklung und den Einsatz von KI, sowohl in Europa als auch weltweit. Der Akt setzt einen globalen Präzedenzfall, der die Verpflichtungen für KI-Systeme, einschließlich der neuen Code of Practice für allgemeine KI-Modelle, umfasst.

Read More »

Künstliche Intelligenz im Hochschulwesen: Governance, Risiko und Compliance

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Hochschulbildung, indem sie erhebliche Veränderungen in den Bereichen Zulassung, Forschung, akademische Integrität und Unterstützung der Studierenden mit sich bringt. Um den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI zu gewährleisten, müssen Hochschulen ein umfassendes Rahmenwerk für Governance, Risiko und Compliance (AI GRC) implementieren.

Read More »

Risiken der KI im Compliance-Bereich

Das schnelle Wachstum der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der generativen KI (GenAI) und Chatbots, bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Arbeitsweise. Gleichzeitig bringt GenAI jedoch auch Probleme mit sich, die von Sicherheitslücken und Datenschutzbedenken bis hin zu Fragen der Verzerrung und Genauigkeit reichen.

Read More »

Datenherkunft als Schlüssel zur KI-Governance für CISOs

Künstliche Intelligenz hat schleichend in zentrale Funktionen des Unternehmens Einzug gehalten, und viele dieser Funktionen basieren auf großen Sprachmodellen (LLMs). Die Annahme der Sicherheit der Modelle ist jedoch gefährlich, da die Herkunft der Daten oft nicht nachvollzogen werden kann, was in regulierten Bereichen zu einer Governance-Krise führt.

Read More »

Innovation und Compliance im Zeitalter der KI: Ein Gleichgewicht finden

Souveräne öffentliche Clouds sind entscheidend für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und bieten Organisationen mehr Kontrolle über ihre Daten. Durch die Annahme eines souveränen Cloud-Modells können Unternehmen in den VAE die digitale Transformation mit Vertrauen angehen und gleichzeitig nationale Interessen unterstützen.

Read More »

Kalifornische Gesetzgeber wehren sich gegen bundesweite KI-Regulierung

Eine bipartisanische Koalition von kalifornischen Gesetzgebern fordert den Kongress auf, eine wenig beachtete Bestimmung aus einem umfassenden Bundessteuergesetz zu streichen, die es Staaten und Kommunen für ein Jahrzehnt verbietet, Künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren. Die Gesetzgeber warnen, dass diese Bestimmung die öffentliche Sicherheit gefährdet und die Innovationskraft untergräbt.

Read More »

Dringender Bedarf an KI-Regulierung in Indonesien

Der Digital Communication Expert Henri Subiakto betont, dass in Indonesien dringend Vorschriften für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) erforderlich sind. Diese Vorschriften sollten die demokratischen Prinzipien wahren und die Meinungsfreiheit der Öffentlichkeit nicht einschränken.

Read More »