Kategorie: Consapevolezza sulla Regolamentazione dell’IA

Sollten wir das EU-KI-Gesetz abschaffen?

Der EU AI Act könnte als ein leicht entfernbares Element aus dem regulatorischen Gefüge betrachtet werden. Experten fragen sich, ob es besser gewesen wäre, KI-Systeme im Gesetz nicht zu definieren, und ob der Fokus auf KI-Technologie der richtige Ansatz ist.

Read More »

Risiken des EU KI-Gesetzes für Unternehmen

Meta Platforms Inc., Adobe Inc. und mindestens 70 andere börsennotierte US-Unternehmen warnen die Investoren, dass die weitreichendste KI-Regulierung der Welt Risiken für ihre Geschäfte birgt. Das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz könnte erhebliche Compliance-Kosten und Veränderungen in den Produktangeboten der Unternehmen zur Folge haben.

Read More »

AI-Rechte: Ein Leitfaden für sichere Technologien

Das AI Bill of Rights ist ein Rahmenwerk zur Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien, das die grundlegenden Bürgerrechte der Menschen in den Vordergrund stellt. Es wurde 2022 vom Weißen Haus als Reaktion auf den Anstieg automatisierter Systeme eingeführt.

Read More »

Die Gefahr von AI-Washing im Ernährungssektor

AI-Washing ist eine irreführende Marketingtaktik, bei der Unternehmen die Rolle von KI zur Förderung ihrer Produkte oder Dienstleistungen übertreiben. Dies kann sowohl für Verbraucher als auch für Regulierungsbehörden potenzielle Risiken darstellen.

Read More »

Der Goldrausch der KI-Compliance: Chancen für MSPs

Die 2020er Jahre sind zweifellos das Jahrzehnt der künstlichen Intelligenz, da die Branche durch innovative Anwendungen wie generative KI und Tools wie ChatGPT und Googles Bard in den Mainstream vorgestoßen ist. Diese rasante Entwicklung bringt jedoch auch die Notwendigkeit verantwortungsvoller KI-Governance mit sich, da ethische Bedenken und mögliche Fehlanwendungen zunehmend in den Fokus rücken.

Read More »

AI-Kompetenz im Rahmen des AI-Gesetzes: Eine kritische Analyse

Der Artikel befasst sich mit den Anforderungen an die KI-Kompetenz unter dem KI-Gesetz, insbesondere mit den Verpflichtungen für Anbieter und Betreiber, um ein ausreichendes Niveau an KI-Kompetenz für ihre Mitarbeiter sicherzustellen. Es wird auch diskutiert, wie wichtig es ist, die Unterschiede zwischen den Anforderungen an die KI-Kompetenz und die menschliche Aufsicht zu verstehen.

Read More »

AI-Konformität: Wichtige Hinweise für Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die moderne Gesellschaft, indem sie die Automatisierung und Modifizierung routinemäßiger menschlicher Aktivitäten ermöglicht und somit Effizienz und Produktivität steigert. Die Bedenken hinsichtlich KI umfassen potenzielle Vorurteile, Datenschutzverletzungen und ethische Dilemmata.

Read More »

Die essentielle Dokumentation von KI-Systemen: Modelle, Datensätze, Schnittstellen und Agenten

In diesem Artikel werde ich erläutern, wie man die vier grundlegenden Komponenten eines KI-Systems – Modelle, Datensätze, Schnittstellen und Agenten – abbildet, um eine effektive Governance zu gewährleisten. Ich verwende ein einfaches, aber leistungsstarkes „Karten“-System, das wesentliche Informationen festhält, die für die Governance jeder Komponente und deren Beziehungen von Bedeutung sind.

Read More »

Der EU AI Act und seine Auswirkungen auf die USA

Der EU AI Act steht vor der Einführung in den USA, während mehr als ein Dutzend Bundesstaaten Gesetze erlassen, die dem AI Act ähnlich sind. Diese Gesetze zielen darauf ab, algorithmische Diskriminierung in automatisierten Entscheidungssystemen zu verhindern.

Read More »