Kategorie: Consapevolezza sulla Regolamentazione dell’IA

AI-Kompetenz im Einklang mit dem EU-Gesetz: Lektionen aus IDEA

Zu Beginn dieses Jahres traten die ersten Bestimmungen des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI) in Kraft, das nicht nur riskante KI-Praktiken verbietet, sondern auch einen proaktiven Ansatz zur Förderung der KI-Literacy in Organisationen vorschreibt. Dieses Gesetz verlangt von den Anbietern und Anwendern von KI-Systemen, dass sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter und Interessengruppen über ausreichende Kenntnisse im Bereich der KI verfügen.

Read More »

Verantwortungsvolles KI-Management in den Nordics

Die nordischen Länder stehen vor der Herausforderung, die Entwicklung von KI mit den Erwartungen der Öffentlichkeit in Einklang zu bringen. Trotz der hohen Integrationsrate von KI in Unternehmen gibt es weiterhin Lücken in der Governance und der Verantwortlichkeit.

Read More »

Risiken der KI-Sicherheit im RAISE-Gesetz von New York

Das Ziel des Responsible AI Safety and Education (RAISE) Act des Bundesstaates New York ist es, die Menschen vor den Gefahren der KI zu schützen. Allerdings könnte die Annahme, dass KI-Modelle der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit sind, die Herausforderung in eine bürokratische Belastung verwandeln.

Read More »

Neue KI-Einstellungsregeln und Klagen: Warnhinweise für Arbeitgeber

Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie Unternehmen Talente finden, bewerten und einstellen, wirft jedoch auch Bedenken bei Regulierungsbehörden und Gerichten auf. In Kalifornien werden neue Vorschriften zur Verhinderung von Diskriminierung durch automatisierte Entscheidungssysteme erwartet, die ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten sollen.

Read More »

Inklusive KI-Governance: Lehren aus Paris für den Indien-Gipfel

Die Reflexion über den AI Action Summit in Paris hebt den Wandel der globalen Diskussionen über KI hervor, der sich von risikofokussierten Gesprächen hin zu einem Fokus auf Chancen und Innovationen bewegt. Im Vorfeld des kommenden AI-Gipfels in Indien wird die Notwendigkeit betont, inklusive Ansätze zu fördern, um sicherzustellen, dass KI der gesamten Gesellschaft zugutekommt.

Read More »

Tansanias Weg zu verantwortungsvollem KI-Einsatz

Tansania hat erfolgreich seine nationale Bewertung zur Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) abgeschlossen, um eine nationale Strategie zu entwickeln, die auf Ethik, Inklusion und nachhaltiger Entwicklung basiert. Dieser Meilenstein wurde während des Africa Internet Governance Forum in Dar es Salaam gefeiert, wo UNESCO den Abschlussbericht offiziell übergab.

Read More »

Künstliche Intelligenz: Bildung und Verantwortung in Unternehmen

Die schnelle Einführung von Generative AI (GenAI) in Unternehmen zeigt das Potenzial, Arbeitsrollen strategischer zu gestalten und Produktivitätsgewinne zu erzielen. Allerdings kann eine rasche Einführung Risiken mit sich bringen, insbesondere für Organisationen, die über unzureichende AI-Kompetenzen und Governance-Rahmen verfügen.

Read More »

OpenAI Akademie: Datenprivatsphäre und ethische Standards im Fokus

OpenAI hat in Partnerschaft mit der IndiaAI Mission die Eröffnung der OpenAI Academy in Indien angekündigt, um den Zugang zu KI-Wissen zu demokratisieren. Die Akademie wird Schulungen und Workshops anbieten, um 25.000 Studenten zu erreichen und gleichzeitig die Einhaltung von Datenschutz- und Ethikstandards sicherzustellen.

Read More »

Verantwortliches KI-Management: Risiken effektiv angehen

Verantwortungsvolles KI-Management entwickelt sich von einem beeindruckenden Schlagwort zu einer kritischen Geschäftsnötigkeit, insbesondere in der Asien-Pazifik-Region. Während viele Unternehmen ambitionierte Ziele verfolgen, sind nur 1 Prozent darauf vorbereitet, die damit verbundenen Risiken zu bewältigen.

Read More »