Kategorie: Consapevolezza sulla Regolamentazione dell’IA

KI im Finanzsektor: Chancen und Compliance-Bedenken

Eine neue Umfrage von Smarsh hat ergeben, dass zwar KI-Tools in den britischen Finanzdienstleistungen schnell angenommen werden, viele Mitarbeiter jedoch Bedenken hinsichtlich der Aufsicht und Compliance haben. Über ein Drittel der Arbeitnehmer nutzt regelmäßig Tools wie ChatGPT oder Microsoft 365 Copilot, doch 55 % geben an, keine formale Schulung erhalten zu haben.

Read More »

EU AI-Gesetz: Sicherheit und Verantwortung im Fokus

Der EU AI Act stellt strenge Anforderungen an Organisationen, um die sichere Bereitstellung von KI und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Zscaler DSPM spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Vorschriften, indem es umfassende Sichtbarkeit und Kontrolle über die KI-Landschaft bietet.

Read More »

Marokko: Vorreiter in der globalen KI-Governance

Marokko hat eine frühe Führungsrolle bei der Förderung der globalen Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) übernommen, wie der Botschafter und ständige Vertreter des Königreichs bei den Vereinten Nationen, Omar Hilale, am Mittwoch in Salé erklärte. Das Königreich strebt an, alle internationalen Bemühungen mit Partnern an der Spitze der digitalen Technologie zu unterstützen und dabei die nachhaltigen Entwicklungsziele zu verankern.

Read More »

Vorreiter im Umgang mit dem EU KI-Gesetz

Mit der Einführung des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme konsistent und genau zu klassifizieren. Eine standardisierte Klassifizierungsmethodik ist entscheidend, um regulatorische Risiken zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Read More »

Schatten-KI-Agenten: Unterschätzte Risiken in der KI-Governance

Dalen betont, dass Unternehmen spezifische Governance für die neue Generation von KI-Tools benötigen, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll eingesetzt werden und nachhaltigen Wert liefern. Er warnt jedoch, dass Geschwindigkeit nicht auf Kosten von Sicherheit oder Verantwortlichkeit gehen sollte.

Read More »

Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung: Ein ethischer Imperativ

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein operativer Assistent, sondern ein strategischer Störfaktor, der die Art und Weise, wie Arbeit geleistet wird, grundlegend verändert. Führungskräfte müssen sich neu überlegen, wie sie Organisationen leiten, wenn Maschinen Entscheidungen treffen und menschliche Autorität herausfordern können.

Read More »

AI-Compliance-Zertifizierung: Eine Notwendigkeit für 2025

Die Einhaltung von KI-Compliance-Zertifizierungen ist 2025 unerlässlich, da neue und strenge Vorschriften weltweit eingeführt werden. Unternehmen, die nicht zertifiziert sind, laufen Gefahr, rechtliche und finanzielle Risiken einzugehen, während zertifizierte Organisationen einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Read More »

KI-Einführung in UK-Unternehmen: Governance fehlt

Während 93 Prozent der britischen Organisationen mit KI experimentieren, haben nur sieben Prozent über geeignete Governance-Rahmenbedingungen. Die meisten Unternehmen verlassen sich auf veraltete Entwicklungsprozesse und erkennen die Risiken von KI nicht ausreichend.

Read More »

CEOs und die Kluft zu den AI-Sorgen der Öffentlichkeit

Die Studie von EY zeigt, dass eine Kluft zwischen dem Verständnis der CEOs und den tatsächlichen Bedenken der Öffentlichkeit in Bezug auf KI besteht. EY schlägt einen Rahmen vor, um diese Lücke zu schließen und nachhaltigen Erfolg bei der Implementierung von KI in Unternehmen zu gewährleisten.

Read More »