Kategorie: Conformité IA EU

Der EU AI Act: Anforderungen an das Incident Management

Der EU AI Act bringt neue Anforderungen an die Reaktion auf Vorfälle und das Reporting mit sich, die für viele Unternehmen wie eine bürokratische Belastung erscheinen mögen. Doch tatsächlich zielt der Gesetzesentwurf darauf ab, Verbraucher in einer sich schnell entwickelnden KI-Landschaft zu schützen.

Read More »

Vorbereitung auf den EU AI Act im Versicherungswesen

Der EU AI Act bringt eine neue Ära der Verantwortlichkeit und Transparenz für Organisationen, die KI-Systeme einsetzen, insbesondere im Versicherungssektor. Versicherungsunternehmen müssen sich auf die Fundamental Rights Impact Assessment (FRIA) vorbereiten, um das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren und faire Praktiken sicherzustellen.

Read More »

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Einhaltung von Vorschriften

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen sicherstellen, dass sie die wachsende Anzahl von Vorschriften einhalten. Durch den Einsatz von Technologien wie der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) können Unternehmen gesetzliche Texte analysieren und die erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung von Vorschriften automatisieren.

Read More »

Medizinische KI-Chatbots: Architektur und die EU-AI-Verordnung

Der EU AI Act stellt eine regulatorische Herausforderung dar, die jedoch auch als architektonische Spezifikation für die Entwicklung sicherer und effektiver KI-Systeme betrachtet werden kann. Indem man die Anforderungen des Gesetzes als grundlegende Designprinzipien akzeptiert, kann man die Architektur auf Modularität, Beobachtbarkeit und menschliche Interaktion ausrichten.

Read More »

EU klärt den Anwendungsbereich des KI-Gesetzes für generative KI

EU-Politiker prüfen die Festlegung von Schwellenwerten für Rechenressourcen, um Unternehmen zu helfen, festzustellen, ob und in welchem Umfang die von ihnen trainierten oder modifizierten KI-Modelle den regulatorischen Anforderungen des EU-KI-Gesetzes unterliegen. Die vorgeschlagenen Schwellenwerte wurden in einem Arbeitsdokument des EU-KI-Büros dargelegt, das aktuelle, aber nicht endgültige Überlegungen zu den geltenden Regeln für „Allzweck“-KI-Modelle unter dem KI-Gesetz skizziert.

Read More »

Europas neue KI-Regeln im Fokus

Europa schreitet mit seinen Plänen voran, die AI-Regelung ab in 16 Monaten durchzusetzen, trotz Bedenken von Herstellern medizinischer Geräte. Es gibt große Sorgen, dass die neuen Anforderungen belastend sein werden.

Read More »