Kategorie: Conformité IA EU

EU KI-Gesetz: Ein risikobewusster Ansatz im Vergleich zum US-Plan

In einer aktuellen Episode des Podcasts „Regulating AI“ diskutierte Dr. Cari Miller die Unterschiede zwischen dem EU AI Act und dem US AI Action Plan und betonte, dass der EU Act weitaus risikobewusster sei. Sie warnte, dass die fehlenden verbindlichen Vorschriften in den USA Unternehmen ermutigen, ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu innovieren.

Read More »

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische Misserfolge als auch epische Siege zu behaupten. Aber eines ist jetzt jenseits emotiver Debatten klar: Die Zeit für das Spiel „Wird die Kommission zurückweichen?“ ist vorbei.

Read More »

Der EU AI Act: Wichtige Informationen für Unternehmen

Das EU AI-Gesetz unterteilt künstliche Intelligenz in drei Risikoklassen: „unzulässig“, „hoch“ und „gering/minimal“. AI-Systeme, die ein inakzeptables Risiko darstellen, sind verboten, während hochriskante Systeme strengen Anforderungen unterliegen.

Read More »

Meta widersetzt sich dem EU-AI-Gesetz

Meta wird den EU AI Act Code of Practice nicht unterzeichnen, da er rechtliche Unsicherheiten für Modellentwickler mit sich bringt. Der Chief Global Affairs Officer von Meta, Joel Kaplan, äußerte Bedenken, dass dies die Entwicklung und den Einsatz von fortschrittlichen KI-Modellen in Europa behindern könnte.

Read More »

Transparenz in KI-Systemen: Einblick in den EU KI-Act

Transparenz ist ein entscheidendes Merkmal vertrauenswürdiger KI, insbesondere für Hochrisikosysteme gemäß dem EU-KI-Gesetz. Sie bezieht sich darauf, KI-Systeme klar, verständlich und nachverfolgbar für Interessengruppen wie Anbieter, Anwender und Aufsichtsbehörden zu gestalten.

Read More »

EU öffnet Türen für KI-Experten im AI Act Beratungsgremium

Die Europäische Kommission sucht Bewerbungen für das neu gegründete Beratungsgremium zum AI Act, das eine wichtige Rolle bei der Beratung zur Umsetzung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz spielen wird. Experten aus verschiedenen Sektoren werden ermutigt, sich zu bewerben, um eine ausgewogene Vertretung in dieser bedeutenden regulatorischen Initiative sicherzustellen.

Read More »

Die EU setzt ihre umfassende KI-Gesetzgebung in Kraft

Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr das AI-Gesetz verabschiedet, um Vorschriften zur Sicherstellung der Konformität und zur Balance zwischen Innovation und Sicherheit im Bereich der künstlichen Intelligenz zu schaffen. Am 18. Juli wurde der AI Act Explorer gestartet, ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die sich in diesem regulatorischen Umfeld zurechtfinden müssen.

Read More »