Kategorie: Conformité EU IA

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes: Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act etabliert einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI, der Unternehmen in Europa verpflichtet, neue Standards für Transparenz, Datenqualität und Bias-Reduzierung zu erfüllen. Obwohl die Einhaltung belastend erscheinen mag, bietet das Gesetz auch Chancen für eine verbesserte KI-Kompetenz innerhalb von Finanzteams.

Read More »

Sollten wir das EU-KI-Gesetz abschaffen?

Der EU AI Act könnte als ein leicht entfernbares Element aus dem regulatorischen Gefüge betrachtet werden. Experten fragen sich, ob es besser gewesen wäre, KI-Systeme im Gesetz nicht zu definieren, und ob der Fokus auf KI-Technologie der richtige Ansatz ist.

Read More »

Wichtige Einblicke zum EU KI-Gesetz für CTOs und CIOs

Der EU AI Act führt ein risikobasiertes Rahmenwerk ein, um KI-Systeme zu klassifizieren und sicherzustellen, dass Unternehmen, die KI verwenden, die Vorschriften einhalten. Bei Nichteinhaltung drohen erhebliche Strafen, einschließlich Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des globalen Jahresumsatzes.

Read More »

Reform des EU-Urheberrechts für faire KI-Entwicklung

Die EU-Copyright-Gesetzgebung, die 2019 eingeführt wurde, erlaubt kommerzielle Text- und Datenanalysen, bietet jedoch Rechteinhabern die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen auszusteigen. Ein neues gesetzliches Vergütungsrecht könnte erforderlich sein, um ein faires Umfeld für KI-Innovation zu schaffen und die Interessen der Autoren zu wahren.

Read More »

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf Videospielentwickler

Dieser Blogbeitrag bietet einen kurzen Überblick über die Auswirkungen der Verordnung (EU) 2024/1689 über künstliche Intelligenz (AI Act) auf Videospielentwickler. Mit zunehmender Integration von KI-Systemen in Videospiele entstehen spezifische Verpflichtungen, die unter bestimmten Umständen beachtet werden müssen.

Read More »

EU-Strategie zur digitalen Souveränität im KI-Wettbewerb

Das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz zielt darauf ab, die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen außerhalb Europas zu verringern und die digitale Souveränität der EU zu stärken. Experten betonen, dass das Gesetz als erster umfassender rechtlicher Rahmen für KI weltweit als globaler Standard dienen soll.

Read More »

Transparenzregeln für KI-generierte Inhalte im Mediensektor

Laut Brando Benifei, Mitglied des Europäischen Parlaments, hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz die Medienlandschaft erheblich beeinflusst. Um die Kreativität von Autoren und anderen Kreativen zu schützen, ist es wichtig, Transparenzregeln für KI-generierte Inhalte aufzustellen.

Read More »

Technologie-Riesen wehren sich gegen den EU AI Act

Das EU AI-Gesetz wurde als das umfassendste Regelwerk für künstliche Intelligenz weltweit angesehen, jedoch fehlen detaillierte Umsetzungsvorschriften. Große Technologieunternehmen stellen sich gegen die Vorschriften und versuchen, den Gesetzgebungsprozess zu beeinflussen.

Read More »