Kategorie: Conformité EU IA

Ein Jahr nach dem EU KI-Gesetz: Auswirkungen auf das Marketing im Vereinigten Königreich

Ein Jahr nach der Einführung des EU AI-Gesetzes zeigt eine neue Forschung von SAP Emarsys, dass mehr als ein Drittel der britischen Vermarkter (37 %) ihre Herangehensweise an KI seit Inkrafttreten der Vorschrift erheblich geändert haben. Das Gesetz hat den Fokus auf Datenverwaltung und ethische Praktiken verstärkt, was zu einer ethischeren Nutzung von KI bei 44 % der britischen Vermarkter geführt hat.

Read More »

KI und Schiedsgerichtsbarkeit: Hindernisse durch den EU AI Act

Die Europäische Union hat mit dem EU AI Act einen beispiellosen Schritt unternommen, um künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren, was das weltweit erste umfassende rechtliche Rahmenwerk für die Governance von KI darstellt. Diese Regelungen stellen sicher, dass KI-Tools, die in rechtlichen oder administrativen Entscheidungsprozessen eingesetzt werden, strengen Anforderungen an Transparenz und Verantwortung entsprechen müssen.

Read More »

EU KI-Gesetz: Chancen und Risiken für Investoren

Der EU AI Act stellt sowohl ein erhebliches Risiko als auch eine potenzielle Wertdifferenzierung dar, die Investoren nicht ignorieren können. Er verändert die Risikobewertung von KI-Investitionen und schafft neue Compliance-Anforderungen, die die Marktchancen beeinflussen.

Read More »

Der EU-Datenakt: Fristen und Anforderungen für KI-Systeme

Das EU-Daten-Gesetz ist am 2. August 2025 in Kraft getreten, und die Frist für die Einhaltung rückt näher. Unternehmen, die KI-Systeme in der EU betreiben, müssen sich auf die bevorstehenden Anforderungen vorbereiten, insbesondere für hochriskante Systeme, die bis zum 2. August 2026 konform sein müssen.

Read More »

Wesentliche Auswirkungen des EU-KI-Gesetzes auf M&A-Transaktionen

Die neuen Verpflichtungen aus dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz für allgemeine KI-Modelle treten im August in Kraft. Im Kontext von Fusionen und Übernahmen müssen Deal-Maker ihre Due-Diligence-Prozesse verbessern, um sicherzustellen, dass das Zielunternehmen eine klare Bestandsaufnahme seiner KI-Modelle hat.

Read More »

EU verschiebt AI-Vorgaben bis Ende 2025

Die Europäische Kommission gab am Donnerstag bekannt, dass wichtige Leitlinien zur Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz möglicherweise bis Ende 2025 verzögert werden. Dies stellt eine Verzögerung von sechs Monaten im Vergleich zum ursprünglichen Zeitplan dar.

Read More »

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern betonte ein Sprecher der Kommission, dass es keine Pausen oder Übergangsfristen geben werde.

Read More »

Verborgene Chancen durch proaktive Einhaltung der EU-AI-Vorschriften

Das europäische Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) steht vor einer entscheidenden Phase, da die Fristen für die Einhaltung näher rücken. Verzögerungen bei der Festlegung kritischer Richtlinien bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich proaktiv an die neuen Standards anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Read More »

Meilenstein des EU AI-Gesetzes: Fast finale Version des Code of Practice für allgemeine KI veröffentlicht

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission eine nahezu endgültige Version des Verhaltenskodex für allgemeine KI (GPAI) im Rahmen der Verordnung (EU) 2024/1689 (KI-Gesetz). Dieser Kodex dient als freiwilliger Compliance-Mechanismus und bietet praktische Anleitungen für KI-Anbieter zur Erfüllung spezifischer Verpflichtungen unter dem KI-Gesetz.

Read More »

Vorreiter im Umgang mit dem EU KI-Gesetz

Mit der Einführung des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme konsistent und genau zu klassifizieren. Eine standardisierte Klassifizierungsmethodik ist entscheidend, um regulatorische Risiken zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Read More »