Kategorie: Conformité des données IA

Erste Schritte zur Compliance mit dem EU AI Act

Der EU-AI-Gesetzesentwurf, der am 1. August 2024 in Kraft trat, stellt den weltweit ersten umfassenden regulatorischen Rahmen für KI dar. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um KI verantwortungsbewusst einzusetzen und die damit verbundenen Risiken zu managen.

Read More »

Detaillierte Analyse des EU KI-Gesetzes 2024

Das EU AI-Gesetz ist ein bedeutender regulatorischer Rahmen, der darauf abzielt, die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI innerhalb der EU zu harmonisieren. Es legt Vorschriften fest, um die Sicherheit zu gewährleisten, grundlegende Rechte zu schützen und Innovationen zu fördern, während es gleichzeitig eine Marktfragmentierung verhindert.

Read More »

EU KI-Gesetz: Sind Sie bereit für die neuen Anforderungen?

Der EU AI Act wird in den nächsten zwei Jahren schrittweise eingeführt und stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen hinsichtlich der Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Mit einer klaren Strategie können Unternehmen jedoch die Risiken von Compliance-Verstößen verringern und gleichzeitig die Effizienz steigern.

Read More »

Der EU AI Act: Auswirkungen auf den Finanzmarkt

Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft tritt, zielt darauf ab, Benutzer vor den Risiken von KI-Systemen zu schützen. Der Regelungsrahmen unterteilt die Nutzung von KI in vier Risikokategorien, die die regulatorische Behandlung bestimmen.

Read More »

EU AI-Gesetz: Anforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

Das EU AI-Gesetz trat am 1. August 2024 in Kraft, während die ersten Maßnahmen zur Regulierung von KI-Systemen am 2. Februar 2025 wirksam werden. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, wie sie die Anforderungen des Gesetzes erfüllen können, um Strafen für die Nichteinhaltung zu vermeiden.

Read More »

Bereit für die EU AI-Verordnung?

Die ersten Regeln, die hochriskante KI-Systeme unter dem EU-KI-Gesetz verbieten, traten am Sonntag in Kraft. Ab dieser Woche dürfen Unternehmen KI-gestützte Emotionserkennung am Arbeitsplatz und in Schulen nicht mehr einsetzen.

Read More »