Kategorie: Conformità Regolatoria

Kultur- und Kreativschaffende im Schatten des KI-Gesetzes

Die EWC, ESCA, CEATL und EU-Abgeordnete kritisierten den Verhaltenskodex und die Vorlage des AI-Gesetzes sowie den mangelnden Respekt gegenüber kulturellen und kreativen Fachleuten. Nina George, die Präsidentin der EWC, wies auf einen fatalen Paradigmenwechsel in der Anwendung und Gestaltung des Urheberrechts hin.

Read More »

Standardisierung zur Einhaltung des EU-KI-Gesetzes

Dieser Blogbeitrag behandelt harmonisierte Standards und Zertifikate im Rahmen des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes. Die Standardisierung wird eine entscheidende Rolle spielen, um technische Lösungen zur Einhaltung der Anforderungen des Gesetzes bereitzustellen.

Read More »

Der AI-Gesetz: Meilenstein-Regulierung tritt in Kraft

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die Richtlinien zu verbotenen KI-Praktiken im Rahmen des AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft trat. Der AI Action Summit fand am 10./11. Februar 2025 in Paris statt, mit Vertretern fast 100 Länder und mehr als 1.000 Vertretern aus dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft.

Read More »

Die EU-Milliardenfalle: Bürokratie im AI Act gefährdet Investitionen

Die EU plant massive Investitionen in Künstliche Intelligenz, um im globalen Wettbewerb mit den USA und China mithalten zu können. Doch die Bürokratie des AI Acts könnte dazu führen, dass ein erheblicher Teil dieser Mittel in die Einhaltung selbst auferlegter Vorschriften fließt, anstatt in die Entwicklung innovativer Technologien.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission Entwurfshinweise, die die unter dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) verbotenen KI-Praktiken klären. Obwohl sie nicht bindend sind, bieten die Richtlinien wertvolle Klarstellungen und praktische Beispiele, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu helfen.

Read More »