Kategorie: Conformità Regolatoria

Risiken für Unternehmen durch den EU KI-Gesetzesentwurf

Meta Platforms Inc., Adobe Inc. und mindestens 70 andere börsennotierte US-Unternehmen warnen Investoren, dass die weltweit umfassendste AI-Regulierung Risiken für ihre Geschäfte darstellt. Der EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz, der Verpflichtungen für Anbieter, Verteiler und Hersteller von KI-Systemen schafft, könnte hohe Compliance-Kosten nach sich ziehen und Unternehmen zwingen, ihre Produktangebote anzupassen.

Read More »

Neue Produkthaftungsrisiken für KI-Produkte

Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853 trat am 8. Dezember 2024 in Kraft und modernisiert die Regeln zur Produkthaftung. Sie betrifft alle Unternehmen, die Produkte auf dem EU-Markt anbieten, einschließlich Software und KI-integrierter Produkte, und erleichtert es Verbrauchern, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Read More »

IP-Rechte bei KI-Due-Diligence: Ein Leitfaden

Der Artikel behandelt die Besonderheiten der IP-Due-Diligence im Zusammenhang mit KI-Lösungen, insbesondere die Herausforderungen bei der Bestimmung der Eigentumsstruktur und der Lizenzierung von KI-Modellen. Ein wichtiger Aspekt ist die sorgfältige Bewertung der verwendeten Trainingsdaten und der Rechte an den Eingabedaten.

Read More »

Regulierung klinischer Studien mit KI: Herausforderungen und Anforderungen

Unternehmen, die pharmazeutische oder biotechnologische Produkte mit KI entwickeln, müssen sich bewusst sein, dass die Verwendung von KI in klinischen Studien regulatorisches Interesse wecken könnte. Die Transparenz gegenüber den Regulierungsbehörden über den Einsatz von KI ist entscheidend, um Vertrauen in die Ergebnisse klinischer Studien zu schaffen.

Read More »

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes: Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act etabliert einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI, der Unternehmen in Europa verpflichtet, neue Standards für Transparenz, Datenqualität und Bias-Reduzierung zu erfüllen. Obwohl die Einhaltung belastend erscheinen mag, bietet das Gesetz auch Chancen für eine verbesserte KI-Kompetenz innerhalb von Finanzteams.

Read More »

Handelsgeheimnisse und KI-Transparenz: Ein Balanceakt

Die Kollision zwischen AI-Transparenzvorschriften und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen schafft Compliance-Herausforderungen für innovative Unternehmen. Christopher Suarez und Anne-Gabrielle Haie von Steptoe analysieren, wie neue Gesetze, die detaillierte technische Dokumentation und Datenzugang verlangen, potenziell wertvolles geistiges Eigentum gefährden.

Read More »

Kalifornien verabschiedet neues Gesetz gegen Diskriminierung durch KI

Ein neu vorgeschlagener Gesetzentwurf in Kalifornien zielt darauf ab, Entscheidungswerkzeuge der künstlichen Intelligenz im Arbeitsumfeld zu regulieren, um Diskriminierung zu verhindern. Der Gesetzentwurf würde strenge Anforderungen an KI-Entwickler und Arbeitgeber stellen, die KI-gestützte Einstellungs- und Personalmanagementtools verwenden.

Read More »