Kategorie: Conformità IA dell’UE

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und reputationsbezogene Risiken zu mindern. Ein gut geplanter KI-Audit kann helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und relevante KI-Richtlinien zu entwickeln.

Read More »

Zukunftssichere Karriere durch KI-Compliance-Zertifizierung

Die AI Compliance-Zertifizierung bereitet Fachleute darauf vor, sich an die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen anzupassen und macht sie unverzichtbar in einer zunehmend regulierten Umgebung. Durch die Zertifizierung erhalten sie nicht nur einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt, sondern können auch als Bindeglied zwischen rechtlichen, technischen und geschäftlichen Funktionen agieren.

Read More »

Europäische Musiker wenden sich gegen den EU-AI-Gesetzentwurf

Dreißig Künstler aus ganz Europa haben heute Videos veröffentlicht, in denen sie die EU-Kommission auffordern, „der KI-Verordnung treu zu bleiben“. Die Kampagne kritisiert die Umsetzung des Europäischen AI-Gesetzes, das die Künstler schützen sollte, aber stattdessen als abgeschwächt wahrgenommen wird.

Read More »

EU lockert AI-Schutzmaßnahmen für Musiker

Mehr als 30 europäische Musikschaffende haben Videos online veröffentlicht, in denen sie die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union auffordern, die Urheberrechts- und Transparenzpflichten im EU AI Act ordnungsgemäß umzusetzen. Künstler aus ganz Europa fordern die EU-Kommission auf, dem ursprünglichen Geist des Gesetzes treu zu bleiben und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Read More »

EU KI-Gesetz: Kritik an übereilter Umsetzung

Das EU AI-Gesetz, das den Schutz der Bürger und globale Standards für vertrauenswürdige KI fördern soll, sieht sich aufgrund seiner hastigen Umsetzung erheblichen Kritikpunkten gegenüber. Die Europäische Kommission hat die Forderungen der Branche nach einer Verzögerung des Gesetzes abgelehnt und bleibt an einem strengen rechtlichen Zeitplan fest.

Read More »

Wird die EU die Durchsetzung des KI-Gesetzes verzögern?

Weniger als einen Monat vor Inkrafttreten bestimmter Teile des EU- KI-Gesetzes fordern Unternehmen und einige Politiker eine Aussetzung der Bestimmungen. Aufgrund der Unsicherheit über die Einhaltung der Vorschriften und fehlender Leitlinien fordern 45 europäische Unternehmen einen zweijährigen Stopp des Gesetzes.

Read More »

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex in den kommenden Tagen vorzulegen, und erwartet, dass Unternehmen nächsten Monat beitreten.

Read More »