Kategorie: Concienciación sobre Regulación de IA

Compliance-Risiken bei der Integration von KI im Unternehmen

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in den Compliance-Funktionen von Unternehmen eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig bringt ihre Implementierung jedoch regulatorische und operationale Risiken mit sich, die von den Organisationen adressiert werden müssen.

Read More »

Europäische Musiker wenden sich gegen den EU-AI-Gesetzentwurf

Dreißig Künstler aus ganz Europa haben heute Videos veröffentlicht, in denen sie die EU-Kommission auffordern, „der KI-Verordnung treu zu bleiben“. Die Kampagne kritisiert die Umsetzung des Europäischen AI-Gesetzes, das die Künstler schützen sollte, aber stattdessen als abgeschwächt wahrgenommen wird.

Read More »

Kalifornisches Gesetz zielt auf riskante KI-Chatbots ab

Ein Gesetzesentwurf, der durch die kalifornische Legislative voranschreitet, zielt darauf ab, die schädlichen Auswirkungen von „Begleiter“-Chatbots, die zur Simulation menschlicher Beziehungen und zur emotionalen Unterstützung entwickelt wurden, zu adressieren. Der Entwurf würde von Unternehmen verlangen, Nutzer darauf hinzuweisen, dass sie mit einer Maschine und nicht mit einer Person sprechen.

Read More »

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg von Künstlicher Intelligenz (KI) kämpfen.

Read More »

Kooperativen als Schlüssel zur Zukunft der KI

Die Entwicklung von KI wird derzeit von einer kleinen Gruppe von Unternehmen kontrolliert, was zu Problemen wie Datenschutzverletzungen und Diskriminierung führt. AI-Genossenschaften bieten ein vielversprechendes Modell, um demokratische Kontrolle und gemeinschaftliches Eigentum zu fördern und somit eine verantwortungsvollere Nutzung der Technologie zu ermöglichen.

Read More »

Die dunkle Seite von Face Swap Porn: Missbrauch und Verantwortung

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie werden Gesichtstausch-Tools zunehmend missbraucht, insbesondere im Bereich der pornografischen Inhalte, wo echte Personen ohne deren Zustimmung in explizite Inhalte eingefügt werden. Dieser Artikel untersucht die ethischen, emotionalen und rechtlichen Konsequenzen eines solchen Missbrauchs und betont die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Nutzung dieser Technologie.

Read More »

Microsoft setzt auf verantwortungsvolle KI als oberste Priorität

Microsoft hat seinen Bericht über verantwortungsbewusste KI veröffentlicht, in dem es seine Pläne zur Entwicklung und Aufrechterhaltung verantwortungsbewusster KI-Modelle darlegt. Angesichts der zunehmenden Regulierung im Bereich KI will das Unternehmen sicherstellen, dass es bereit ist, die neuen Anforderungen zu erfüllen.

Read More »

AI-Kompetenz im Einklang mit dem EU-Gesetz: Lektionen aus IDEA

Zu Beginn dieses Jahres traten die ersten Bestimmungen des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI) in Kraft, das nicht nur riskante KI-Praktiken verbietet, sondern auch einen proaktiven Ansatz zur Förderung der KI-Literacy in Organisationen vorschreibt. Dieses Gesetz verlangt von den Anbietern und Anwendern von KI-Systemen, dass sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter und Interessengruppen über ausreichende Kenntnisse im Bereich der KI verfügen.

Read More »

Verantwortungsvolles KI-Management in den Nordics

Die nordischen Länder stehen vor der Herausforderung, die Entwicklung von KI mit den Erwartungen der Öffentlichkeit in Einklang zu bringen. Trotz der hohen Integrationsrate von KI in Unternehmen gibt es weiterhin Lücken in der Governance und der Verantwortlichkeit.

Read More »