Tag: 27. November 2025

GDPR-Compliance im Zeitalter der autonomen KI

Die Implementierung des GDPR-Modells muss sich von statischen Dokumenten zu dynamischen Mechanismen verlagern, die während des Betriebs des Systems arbeiten. Agentische KI erfordert diese Anpassung, um die Gesetze handhabbar zu halten, die Systeme nützlich zu gestalten und Vertrauen nachweisbar zu machen.

Read More »

Initiative zur Förderung ethischer KI-Governance in Oman

Das Sultanat Oman hat eine Initiative zur Ausweitung des umfassenden, menschenrechtsbasierten Rahmens für die ethische KI-Governance gestartet, die während eines Workshops vorgestellt wurde. Dieser Workshop zielt darauf ab, Mechanismen zur Vorbereitung nationaler Regulierungsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen zu diskutieren.

Read More »

Kaliforniens neue AI-Regelungen: Ein Wendepunkt für Technologie und Beschäftigung

Kalifornien steht kurz davor, mit einer umfassenden Reihe strenger Vorschriften eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz zu schaffen, die am 1. Januar 2026 in Kraft treten sollen. Diese bahnbrechenden Gesetze, einschließlich des Transparency in Frontier Artificial Intelligence Act (TFAIA), zielen darauf ab, die Entwicklung und Nutzung von KI in verschiedenen Branchen erheblich zu verändern und algorithmische Diskriminierung zu verhindern.

Read More »

Entwurf der EU-Leitlinien für schwerwiegende KI-Vorfälle

Am 26. September 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die „Entwurfshilfe Artikel 73 AI Act – Vorfallmeldung“. Diese soll Anbietern und Anwendern von Hochrisiko-KI-Systemen helfen, ihre Verpflichtungen zur Nachverfolgung schwerwiegender Vorfälle und weitreichender Verstöße gegenüber den nationalen Behörden zu erfüllen.

Read More »

Rechtliche Risiken und Compliance bei KI im Personalwesen 2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich schnell von einem futuristischen Konzept zu einem praktischen Werkzeug in Unternehmen entwickelt. Arbeitgeber sollten sich der rechtlichen Risiken bewusst sein, die mit der Nutzung von KI im Personalwesen verbunden sind, insbesondere hinsichtlich Diskriminierung und Datenschutz.

Read More »

Globale Machtverschiebungen durch die UN-Diskussion zur KI-Governance

Am 25. September startete die Vereinten Nationen den Globalen Dialog zur KI-Gouvernanz, um eine Plattform für die Diskussion über die sichere Entwicklung von KI-Systemen zu bieten. Der Dialog zielt darauf ab, die Kluft zwischen dem Globalen Norden und Süden zu überbrücken und eine inklusive Diskussion über die Auswirkungen von KI-Technologien zu fördern.

Read More »

Richtlinien für die KI-Governance der Zukunft

Bei der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen wurden zwei neue Initiativen zur KI-Governance ins Leben gerufen. Die Unabhängige Internationale Wissenschaftliche Kommission für KI wird eine entscheidende Brücke zwischen der Spitzenforschung im Bereich KI und der Politik bilden.

Read More »