Tag: 27. November 2025

Zukunft der KI: Kooperation statt Wettbewerb

In der heutigen schnelllebigen Welt verändert die Technologie, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), unsere Gesellschaft grundlegend und stellt unsere Ethik in Frage. Anstatt den Fortschritt als Nullsummenspiel zu betrachten, sollten wir die unterschiedlichen Perspektiven und Talente des Globalen Südens anerkennen, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Read More »

Ethik im KI-Management: Ein Leitfaden für Unternehmen

Dieser Leitfaden erläutert, warum ethische Governance ein entscheidender Faktor für skalierbare KI ist und was Unternehmen tun können, um langfristige Resilienz zu gewährleisten. Er bietet umsetzbare Schritte zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Governance-Rahmens und hebt die Rolle des KI-Ethischen innerhalb von Organisationen hervor.

Read More »

Umfassende KI-Strategien für die Hochschulbildung

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Lernen, Lehren und die Abläufe im Hochschulbereich, indem sie personalisierte Lernbegleiter bietet und die institutionelle Resilienz stärkt. Hochschulen müssen jedoch ein Gleichgewicht zwischen Experimentieren und Ausführung finden, um eine umfassende KI-Strategie zu entwickeln.

Read More »

KI-Governance: Verantwortungsvoll mit globalen Standards ausrichten

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend die Finanzdienstleistungen, die Landwirtschaft, die Bildung und sogar die Regierungsführung in Afrika. Ghana hat im Mai 2025 seine erste nationale KI-Strategie ins Leben gerufen, die Daten als nationales Gut betont und den Aufbau lokaler Kapazitäten in der KI-Forschung und -Innovation verspricht.

Read More »

Die bevorstehende KI-Krise

Die wirtschaftliche Transformation durch KI hat begonnen, wobei Unternehmen wie IBM und Salesforce Mitarbeiter durch KI-Chatbots ersetzt haben. Arbeitnehmer befürchten massenhafte Entlassungen durch KI, was zu einem politischen Problem werden könnte, das dringende Maßnahmen zur Umstellung und Regulierung erfordert.

Read More »

EU KI-Gesetz und DSGVO: Konflikt oder Einklang?

Künstliche Intelligenz ist das allgegenwärtige Schlagwort in der Rechtsbranche, und der EU AI Act steht im Fokus vieler Juristen. In diesem Artikel werden die bedeutendsten Wechselwirkungen zwischen dem neu eingeführten AI Act und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) untersucht.

Read More »

Ethik und Innovation: Vietnams Weg zu smarter Governance

Vietnam unternimmt bedeutende Fortschritte bei der Nutzung digitaler Technologien, um die Regierungsführung zu stärken und den ethischen Einsatz von KI zu gewährleisten. Die Einführung eines Verhaltenskodex für verantwortungsvolle KI-Nutzung zielt darauf ab, Transparenz und Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu fördern.

Read More »