Tag: 26. November 2025

EU startet Hotline für den AI Act

Die Kommission hat den AI Act Service Desk und die Single Information Platform ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Einhaltung des AI Act bis zur vollständigen Umsetzung im August 2027 zu unterstützen. Kritiker behaupten jedoch, dass der AI Act Unsicherheiten bezüglich der verwendbaren Daten zur Schulung von KI-Modellen schafft.

Read More »

Radian: KI-Strategien für Wachstum und Vertrauen

Hinter dem Hype um generative KI liegt eine herausfordernde Realität für Führungskräfte in der Hypotheken- und Immobilienbranche: Die Einführung ist alles andere als einfach. Radian hat jahrelang Grundlagen in Datenwissenschaft und Automatisierung gelegt, um KI verantwortungsbewusst zu skalieren und Innovation mit Vertrauen, Governance und langfristigem Wert in Einklang zu bringen.

Read More »

GenAI im öffentlichen Sektor: Schritte für Auftragnehmer

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) ist kein futuristisches Konzept mehr, sondern eine gegenwärtige Kraft, die die Art und Weise, wie Bundesbehörden und ihre Industriepartner ihre Missionen erfüllen, umgestaltet. Während die Bundesbehörden von Pilotprojekten zu Produktionsanwendungen übergehen, benötigen sie externe Partner, um sichere KI-Lösungen zu entwerfen, zu entwickeln und zu integrieren, die den Anforderungen der Regierung entsprechen.

Read More »

Italien verabschiedet Gesetz über Künstliche Intelligenz

Am 23. September 2025 wurde das italienische Gesetz über künstliche Intelligenz unterzeichnet, das am 10. Oktober 2025 in Kraft tritt. Es ergänzt den EU-Gesetzesentwurf zur künstlichen Intelligenz und umfasst Regelungen, die unter anderem die Nutzung personenbezogener Daten für wissenschaftliche Forschung und die Verwendung von KI-Systemen am Arbeitsplatz betreffen.

Read More »

KI-Sicherheit: Unternehmen bereiten sich auf Vorfälle vor

Die Sicherheit von KI in Unternehmen ist schlecht geregelt und fragmentiert, was zu unmanaged Risiken führt und KI-bezogene Vorfälle als unvermeidlich erscheinen lässt. Laut dem Bericht von Acuvity AI erwarten 50 % der Befragten Datenverluste durch generative KI-Tools im nächsten Jahr.

Read More »

Lernen aus kollektiven Misserfolgen: Reflexion zur KI-Governance vor dem Gipfel

Die Reflexion über kollektive Misserfolge im Bereich der KI-Governance erinnert daran, dass die heutigen KI-Systeme oft die lokalen Kontexte und Erfahrungen ignorieren, was zu einer zentralisierten und ineffizienten Planung führt. Um eine resilientere Zukunft für KI zu schaffen, ist es entscheidend, Vielfalt, verteilte Autorität und gemeinschaftlich informierte Designs in die Governance-Modelle einzubeziehen.

Read More »

Globale KI-Governance: Herausforderungen und Chancen

Die globale KI-Governance umfasst ein System von Regeln und Standards, das Länder und Organisationen schaffen, um künstliche Intelligenz grenzüberschreitend zu verwalten. Es ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass KI sicher, fair und nützlich für alle bleibt.

Read More »

Globale Zusammenarbeit für KI-Governance

Die UN hat einen globalen Dialog zur KI-Governance ins Leben gerufen, um eine inklusive Plattform für Regierungen und Interessengruppen zu schaffen, die sich mit den drängendsten Herausforderungen der KI auseinandersetzt. Zudem wurde ein Aufruf zur Nominierung von Mitgliedern für das unabhängige internationale wissenschaftliche Panel für KI bis zum 31. Oktober 2025 eröffnet.

Read More »