Tag: 24. November 2025

KI-Governance: Afrikansiche Werte für eine nachhaltige Zukunft

Afrikas digitale Zukunft hängt nicht nur von der Übernahme neuester künstlicher Intelligenz (KI)-Innovationen ab, sondern davon, diese so zu gestalten, dass sie in das vielfältige kulturelle Gefüge des Kontinents passen. Die Herausforderung und das Versprechen einer wirklich inklusiven Governance waren noch nie so dringend.

Read More »

Vorbereitung auf zahlreiche Klagen wegen KI-Regulierungsverstößen

Bis 2028 wird ein Anstieg der rechtlichen Streitigkeiten um 30 % aufgrund von Verstößen gegen AI-Vorschriften prognostiziert. Eine Umfrage von Gartner ergab, dass über 70 % der IT-Leiter regulatorische Compliance als eine der drei größten Herausforderungen bei der Einführung von generativen AI-Produktivitätsassistenten betrachten.

Read More »

KI und Cybersecurity: Verteidigung gegen intelligente Bedrohungen

Künstliche Intelligenz verändert die Cybersecurity-Landschaft, indem sie sowohl Angreifern als auch Verteidigern neue Werkzeuge an die Hand gibt. In dieser neuen Ära müssen Organisationen ihre Sicherheitsstrategien überdenken und KI nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Ally in der Verteidigung nutzen.

Read More »

Wie KI die Governance und Compliance im Jahr 2025 revolutioniert

Die Governance, das Risikomanagement und die Compliance (GRC) haben sich von einer Backoffice-Operation zu einer dringenden Priorität im Vorstand britischer Unternehmen entwickelt. Künstliche Intelligenz verändert die GRC-Landschaft und ermöglicht Unternehmen, proaktive und transparente Compliance zu gewährleisten, die auf den Schutz der Kunden ausgerichtet ist.

Read More »

Wettbewerbsvorteil durch intelligente KI-Governance

Die Deregulierung von KI schafft eine strategische Gelegenheit für Unternehmen, maßgeschneiderte Governance-Rahmenwerke zu entwickeln, die Innovation und Wettbewerbsvorteile ermöglichen. Unternehmen, die schnell handeln, um sektorspezifische Rahmenbedingungen zu etablieren, werden Standards setzen, denen andere folgen müssen.

Read More »

Vertrauen als Wachstumsmotor der KI

Führungskräfte haben in den letzten Jahren gelernt, wie man in einer von KI transformierten Welt gedeiht, indem sie Kanäle überdenken und Vertrauen aufbauen. In einer Welt, die von KI geprägt ist, wird Vertrauen zum wahren Wachstumsmotor.

Read More »

10 Schritte zur erfolgreichen KI-Integration in Kreditgenossenschaften

KI wird zu einem wertvollen Werkzeug, während Kreditgenossenschaften fortschrittlichere Technologien übernehmen, um ihren Mitgliedern zu dienen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese 10 Schritte bieten einen Rahmen, um Kreditgenossenschaften auf die Implementierung von KI vorzubereiten, die sicher, ethisch und mit ihrer Mission vereinbar ist.

Read More »

KI-Compliance im Einklang mit dem EU AI Act

Das EU AI-Gesetz ist jetzt in Kraft und wird schrittweise eingeführt, wobei mehrere Verpflichtungen vor der vollständigen Anwendung in den Jahren 2026–2027 eintreten. Der AI-Amt der Europäischen Kommission wird Anbieter überwachen, insbesondere im Hinblick auf allgemeine KI (GPAI), und kann Informationen anfordern oder Modelle bewerten.

Read More »