Tag: 23. November 2025

Dezentralisierte Gemeinschaften: Lösungen gegen KI-Bias

Dezentralisierte Gemeinschaften können die AI-Voreingenommenheit beheben, indem sie Transparenz und öffentliche Verantwortung in den Fokus rücken. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie können neue Governance-Modelle geschaffen werden, die das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Read More »

EU beschließt wegweisendes Gesetz für Künstliche Intelligenz

Die Verhandler der Europäischen Union haben eine vorläufige Vereinbarung über das KI-Gesetz finalisiert, das als das erste seiner Art weltweit gilt. Das Gesetz zielt darauf ab, künstliche Intelligenz basierend auf ihrem potenziellen Risiko zu regulieren und umfasst wichtige Bestimmungen wie Verbot von KI-Anwendungen mit „unacceptable risk“.

Read More »

Italien führt bei KI-Regulierung: Folgen andere europäische Länder?

Italien hat einen Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) gemacht und ist das erste EU-Land, das ein nationales KI-Gesetz verabschiedet hat, das mit dem EU-KI-Gesetz übereinstimmt. Diese Gesetzgebung fordert unter anderem eine bessere Rückverfolgbarkeit von KI-Entscheidungen und kriminalisiert den schädlichen Missbrauch von KI, einschließlich Deepfakes und Betrug.

Read More »