Tag: 23. November 2025

KI transformiert das Umweltmanagement: Präzision für eine nachhaltige Zukunft

Die Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Umweltmanagement leitet eine neue Ära der Nachhaltigkeit ein und bietet bisher unerreichte Präzision in der Ressourcenzuteilung und Überwachung der Umweltverschmutzung. Zwei bahnbrechende Initiativen, das KI-gestützte Bewässerungssystem der UC Davis und Al Gores Satelliten- und KI-System zur Verfolgung von Rußverschmutzung, stehen im Mittelpunkt dieser Revolution.

Read More »

Praktische Leitlinien zur KI-Governance in Hongkong

Die Datenschutzbehörde in Hongkong hat praktische Leitlinien zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht, die Organisationen helfen sollen, interne Richtlinien zu entwickeln, um die einzigartigen Risiken und Herausforderungen durch KI zu adressieren. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören die klare Definition der zulässigen Nutzung von Generative AI-Tools, Datenschutzrichtlinien sowie die Gewährleistung der rechtlichen und ethischen Verwendung von KI.

Read More »

Generative KI-Sicherheit für Führungskräfte

Generative AI-Sicherheit erfordert eine starke Governance von der C-Suite, um Risiken wie Datenverletzungen und Compliance-Fehler zu mindern. Die Sicherheit von KI muss auf Vorstandsebene priorisiert werden, um unbefugte Werkzeuge zu verhindern und eine angemessene Überwachung zu gewährleisten.

Read More »

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Frieden

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) revolutionieren nahezu jeden Aspekt unseres Lebens. Während die KI zur Verbesserung globaler Probleme wie Friedenssicherung und humanitären Antworten beitragen kann, birgt sie bei Missbrauch auch potenzielle Risiken für den internationalen Frieden und die Sicherheit.

Read More »

Der EU KI-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Das EU AI-Gesetz hat die Vorstandsetagen in ganz Europa erschüttert, da die kürzlich eingeführte Gesetzgebung eine umfassende Reihe neuer Regeln mit dem Ziel bringt, die negativen Risiken von KI zu negieren. Unternehmen müssen sich mit komplexen Compliance-Herausforderungen auseinandersetzen, da Verstöße gegen die Vorschriften mit hohen Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des globalen Umsatzes geahndet werden können.

Read More »

Von Versprechen zu Taten: Atlassians Verantwortung für KI-Governance

Im September 2024 nahm ich in Brüssel, Belgien, an der Einweihung des EU AI Pact teil, um Atlassian zu vertreten und unser Engagement für verantwortungsvolle KI zu zeigen. Ein Jahr später haben wir unseren Bericht über den Fortschritt unserer Verpflichtungen veröffentlicht, der fünf Bereiche der Verantwortung in der KI-Governance betont.

Read More »

Integration von Kinderrechten in die KI-Governance

Die Autoren des Alan Turing Institute betonen, dass KI zunehmend in Bildungskontexten eingesetzt wird, um Lernprozesse zu personalisieren und den Zugang zu Informationen zu gestalten. Trotz der wachsenden Auswirkungen von KI auf das Leben von Kindern fehlt es oft an ihrer Mitbestimmung bei der Gestaltung und Governance von KI-Systemen.

Read More »

Ethikbewertung von KI in Lateinamerika

UNESCO hat das Ethical Impact Assessment (EIA) entwickelt, um Institutionen dabei zu helfen, die ethischen Implikationen von KI-Projekten zu bewerten. Dieses strukturierte Rahmenwerk fördert eine proaktive Governance und stellt sicher, dass KI-Systeme mit ethischen Werten und grundlegenden Rechten in Einklang stehen.

Read More »

Globale Dialoge zur KI-Governance für eine sichere Zukunft

Der UN-Generalsekretär António Guterres hat am Donnerstag einen globalen Dialog über die Governance von KI ins Leben gerufen, um ein sicheres, vertrauenswürdiges und inklusives künstliches Intelligenzsystem zu gewährleisten. Guterres betonte, dass die Initiative auf drei Säulen basiert: Politik, Wissenschaft und Kapazität, und als das „hauptsächliche globale Forum“ zur Gestaltung der Zukunft der KI dient.

Read More »

Innovation und Verantwortung: Neugestaltung der KI-Governance in Indien

Der Artikel diskutiert die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen KI-Governance in Indien und untersucht, wie Innovation und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang gebracht werden können. Ein Vorschlag ist die Einführung von Public Benefit Corporations (PBCs), die es Unternehmen ermöglichen, Gewinne zu erzielen und gleichzeitig gesellschaftliche Ziele zu verfolgen.

Read More »