Tag: 23. November 2025

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern, einschließlich China, unterstützt wurde. Michael Kratsios, der Direktor des US-Büros für Wissenschaft und Technologie, erklärte, dass Washington alle Bemühungen zur „zentralen Kontrolle und globalen Governance von KI“ „vollständig“ ablehne.

Read More »

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese Technologien führen jedoch zu einem neuen Problem: der agentischen KI-Ausbreitung, die Sicherheitsanfälligkeiten und operationale Ineffizienzen verursachen kann.

Read More »

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr Verantwortung und ethischer Nutzung signalisiert. Diese Entwicklungen deuten auf eine sofortige und tiefgreifende Veränderung hin, die sowohl die Technologieunternehmen als auch die Finanzmärkte betrifft.

Read More »

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems zusammengearbeitet, um einen strukturierten Bewertungsprozess für KI-Governance-Tools zu entwickeln.

Read More »

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer Expertenausschuss wird eingerichtet, um wissenschaftliche, technische und politische Standards für diese aufkommende Technologie zu entwickeln.

Read More »

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe Kosten. Dennoch können KMU ihre Agilität nutzen, um Compliance als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und sich von weniger vorbereiteten Wettbewerbern abzuheben.

Read More »

USA lehnt internationale KI-Überwachung bei der UN-Generalversammlung ab

Die Vereinigten Staaten lehnten während der Generalversammlung der Vereinten Nationen internationale Aufsicht über Künstliche Intelligenz ab und kritisierten die Idee einer zentralisierten Governance. Während viele Staatschefs eine dringende internationale Zusammenarbeit forderten, betonte die US-Delegation die Unabhängigkeit und Souveränität der Nationen.

Read More »