Tag: 22. November 2025

Effektive KI-Governance für CISOs

Die wachsende Rolle von KI in Unternehmensumgebungen hat die Dringlichkeit erhöht, dass Chief Information Security Officers (CISOs) effektive KI-Governance vorantreiben. Effektive Governance muss ein lebendiges System sein, das den sicheren, transformierenden Wandel lenkt, ohne das Tempo der Innovation zu verlangsamen.

Read More »

Neue Mechanismen zur KI-Governance der UN

Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres begrüßte die Entscheidung der UN-Generalversammlung zur Einrichtung von zwei neuen Mechanismen zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Governance von künstlicher Intelligenz (KI). Diese Initiativen sollen dazu beitragen, die Vorteile von KI zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken anzugehen.

Read More »

Nvidia kritisiert den Gain AI Act: Gefahr für den Wettbewerb

Nvidia hat die kürzlich vorgeschlagene Gain AI Act kritisiert und betont, dass sie den Wettbewerb im schnelllebigen KI-Sektor einschränken könnte. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, sicherzustellen, dass wichtige KI-Komponenten zuerst amerikanischen Unternehmen und Regierungsbehörden zur Verfügung stehen, bevor sie ins Ausland geliefert werden.

Read More »

Wahl zwischen Amerika und Kalifornien in der KI-Regulierung

Adam Thierer, ein Analyst für Innovation, Technologie und Politik am R Street Institute, sprach in sehr deutlichen Worten über die Notwendigkeit eines staatlichen Moratoriums für KI-Vorschriften. Er betonte, dass ein inkonsistentes regulatorisches Umfeld die Marktunsicherheit untergraben und Innovation sowie Wettbewerb schädigen wird.

Read More »

KI-Implementierung für Agenturleiter: Sicherheit und Effizienz vereinen

In diesem Blog teilt Ben McCarthy, Gründer und Direktor von Premier Events, seine Tipps zur Implementierung von KI für Agenturleiter. Er betont, dass KI bereits einen wesentlichen Teil der Veranstaltungsbranche ausmacht und dass es wichtig ist, sensible Daten zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften bei der Integration von KI-Tools zu priorisieren.

Read More »

KI-Ausbau in regulierten Branchen

Die Kostenherausforderung von KI in regulierten Sektoren kann enorm sein, da viele Organisationen mit Infrastrukturen kämpfen, die nicht für KI-Workloads ausgelegt sind. Private und hybride KI-Modelle bieten eine praktikable Lösung, um Governance über Daten zu behalten und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Read More »

Erfolge und Herausforderungen des EU AI Acts

Der EU AI Act hat sich als viel erfolgreicher erwiesen als seine Kritiker annehmen, da er eine klarere Richtung in einem von schneller Innovation und regulatorischer Unsicherheit geprägten Bereich bietet. Unternehmen sollten agil bleiben und den AI Act als Rahmenwerk nutzen, während sie sich auf die bevorstehenden Entwicklungen vorbereiten.

Read More »