Tag: 21. November 2025

Die wichtigsten Aspekte der EU-Verordnung zu KI für Unternehmen

Die Regeln und Verpflichtungen des EU AI Act für allgemeine KI-Modelle traten am 2. August 2025 in Kraft, und Unternehmen müssen aktiv sicherstellen, dass sie die Bestimmungen einhalten. Unternehmen, die nicht anpassen, riskieren, sowohl in Bezug auf Vertrauen als auch auf Compliance zurückgelassen zu werden.

Read More »

Regulierung von KI im Finanzwesen: Indiens Balanceakt zwischen Innovation und Risiko

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich still und leise zu einer treibenden Kraft im indischen Finanzwesen entwickelt, während Regulierungsbehörden mit der Herausforderung kämpfen, Innovation zu fördern, ohne die systemische Stabilität zu gefährden. Der Weg nach vorne könnte ein Co-Regulationsmodell sein, bei dem Regulierungsbehörden die Richtlinien festlegen, während Fintech-Unternehmen auch selbst regulieren.

Read More »

Rechtliche Aspekte der KI-Nutzung für Unternehmen

Die Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz und zur Cybersicherheit ändern sich ständig, und mit der wachsenden Beliebtheit von künstlicher Intelligenz (KI) sehen wir zunehmend regulatorische Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene. Es ist wichtig, zu wissen, wie Ihr Unternehmen KI nutzen kann, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen.

Read More »

Kalifornisches Gesetz zur Regulierung von Hochrisiko-KI scheitert

Ein kalifornisches Gesetz zur Regulierung riskanter KI, das den Einsatz automatisierter Entscheidungssysteme in der Einstellung und anderen wichtigen Angelegenheiten betrifft, konnte im Staatsparlament nicht vorankommen. Die Abgeordnete Rebecca Bauer-Kahan erklärte, dass die Abstimmung auf das nächste Jahr verschoben wird, um weitere Gespräche mit den Interessengruppen und dem Büro des Gouverneurs zu ermöglichen.

Read More »