Tag: 21. November 2025

EU startet Konsultationen zur Transparenz im KI-Gesetz

Die EU möchte Entwicklern und Anbietern von KI-Systemen helfen, die Vorschriften des KI-Gesetzes einzuhalten, und arbeitet daher an Richtlinien und einem Verhaltenskodex, der die Transparenzpflichten für bestimmte Arten von KI-Systemen definiert. Die Konsultation ist bis zum 2. Oktober geöffnet und lädt verschiedene Interessengruppen ein, ihre Meinungen zu teilen.

Read More »

Intelligente Überwachung: KI und menschliche Aufsicht vereinen

Compliance-Teams im Finanzsektor stehen vor der Herausforderung, mit überwältigenden Kommunikationsvolumina umzugehen. Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlicher Aufsicht wird als der effektivste Ansatz angesehen, um sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch die Genauigkeit bei der Überprüfung zu gewährleisten.

Read More »

EU AI-Gesetz: Verpflichtungen und Kodex für GPAI-Modelle

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte das Europäische KI-Büro die endgültige Version des Verhaltenskodex für Anbieter von Modellen für allgemeine Zwecke (GPAI) im Rahmen des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes. Der Kodex umfasst Transparenz, Urheberrechtskonformität und das Management systemischer Risiken für Anbieter von GPAI-Modellen.

Read More »

Reaktion der Anbieter auf den EU KI-Gesetz

Seit Inkrafttreten des EU AI Act hat die Diskussion über KI-Innovation im IT-Kanal begonnen, sich mit größeren Fragen zu Compliance und Vertrauen zu vermischen. Reseller und Partner müssen neue gesetzliche Anforderungen erfüllen, Verantwortung von Anfang an einbauen und sicherstellen, dass Risiken gemeinsam getragen werden.

Read More »

Besorgnis über die Einhaltung des EU KI-Gesetzes durch GPT-5

Willkommen zum EU AI Act Newsletter, einem kurzen zweiwöchentlichen Newsletter des Future of Life Institute, der Ihnen aktuelle Entwicklungen und Analysen des EU-Gesetzes für künstliche Intelligenz bietet. Der Newsletter behandelt unter anderem die Besorgnis über die Einhaltung der Vorschriften durch das neu veröffentlichte GPT-5-Modell von OpenAI.

Read More »

Erklärbare KI: Verantwortung oder Illusion?

In diesem Dokument reflektieren wir die umfassenderen Anforderungen an verantwortungsvolle KI: von Erklärbarkeit über Governance und Ethik bis hin zu langfristigem Vertrauen. Erklärbare KI ist kein einmaliger Zustand, sondern ein dynamischer Prozess, der Fragen, Anpassungen und Dialoge zwischen technischen Experten, Geschäftsbenutzern, Regulierungsbehörden und Bürgern umfasst.

Read More »

KI-Governance: Menschliche Rechte im Spannungsfeld zwischen Technologie und Autoritarismus

Algorithmen entscheiden über Leben und Tod, während KI-gestützte Überwachung Journalisten verfolgt und autonome Waffen durch die Straßen Pekings präsentiert werden. Die Frage, wer diese Technologie kontrolliert und wie sie regiert wird, wird zu einer dringenden Priorität, da die internationale Gemeinschaft dringend stärkere Mechanismen zur KI-Governance etablieren muss.

Read More »

EU AI Act: Allgemeine KI-Modelle im Fokus

Jede Entität oder Person, die das KI-Modell auf dem EU-Markt platziert, muss bestimmen, ob das Modell als ein allgemeines KI-Modell (GPAI-Modell) gemäß dem EU-KI-Gesetz qualifiziert ist. Die Anforderungen an ein GPAI-Modell umfassen die Existenz eines KI-Modells, signifikante Allgemeinheit und die Fähigkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben auszuführen.

Read More »