Tag: 21. September 2025

Reparatur des gescheiterten KI-Governance-Systems

In dem Artikel wird die Notwendigkeit einer effektiven KI-Governance hervorgehoben, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken und rechtliche Probleme zu vermeiden. Es wird ein risikoinformierter Ansatz vorgestellt, der auf vier Säulen basiert: Risikobewertung, Governance-Strukturen, Implementierungsmethoden und globale Harmonisierung.

Read More »

Chancen und Risiken von KI für Compliance-Teams

KI bewegt sich schneller als die Regulierung, was sowohl Chancen als auch Risiken für Compliance-Teams schafft. Unternehmen müssen jetzt handeln, um GRC-Programme zu entwickeln, die über Risikominderung hinausgehen und als vertrauenswürdige Berater fungieren, um neue Märkte zu erschließen.

Read More »

Compliance und Risiken von Agentic AI im Fokus

Die weit verbreitete Einführung von künstlicher Intelligenz in Organisationen hat zahlreiche Vorteile mit sich gebracht, aber auch negative Folgen. Laut einem Bericht von Infosys gaben 95 % der Führungskräfte an, dass ihre Organisationen in den letzten zwei Jahren aufgrund der Nutzung von Unternehmens-KI negative Konsequenzen erfahren haben.

Read More »

Die EU als Vorreiter: Der AI Act im Fokus

Am 2. August 2025 trat die zweite Phase des EU-AI-Gesetzes in Kraft, die Verpflichtungen für allgemeine KI-Modelle umfasst. Dieses Gesetz wird als globaler Maßstab für die Regulierung von KI-Technologie angesehen und zielt darauf ab, Transparenz und Verantwortlichkeit für KI-Systeme zu gewährleisten.

Read More »