Tag: 17. September 2025

Die Talentkriege der KI: Risiko und Chance für die Unternehmensführung

Der KI-Sektor steht an einem Scheideweg, da der unermüdliche Wettbewerb um Top-Talente und die strukturellen Komplexitäten der Unternehmensführung eine volatile Landschaft schaffen. Für Investoren sind die Risiken klar: Führungsinstabilität und Rekrutierungskämpfe sind nicht nur betriebliche Hürden, sondern existenzielle Risiken für die Stabilität der Bewertungen und das Vertrauen der Investoren.

Read More »

Australien und die globale KI-Politik: Ein Durchbruch oder Rückstand?

Der australische Schatzmeister Jim Chalmers hat versprochen, eine weitere Überprüfung der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) durchzuführen, um festzustellen, ob neue Gesetze erforderlich sind. Währenddessen betonen Experten, dass die Vorteile von KI ungleich verteilt sein könnten, während Australien und andere Länder ähnliche Herausforderungen bewältigen.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: 4 Strategien für effektive Governance

Generative KI entwickelt sich von experimentellem Hype zu praktischer Umsetzung, wobei die Hauptaufgabe für Unternehmen nicht mehr darin besteht, ob sie sie übernehmen sollen, sondern wie sie dies sicher und effektiv tun können. Die Umfrage von Pacific AI zeigt, dass trotz des starken Enthusiasmus für KI die Reife der Governance weit hinterherhinkt.

Read More »