Tag: 14. September 2025

Der EU AI Act: Rahmenbedingungen für sichere KI und Risikomanagement

Der EU AI Act bietet einen risikobasierten Rahmen, um die Risiken von Super-AI zu bewältigen und menschliche Aufsicht sowie Cybersicherheitsmaßnahmen zu stärken. Durch strenge Vorschriften für hochriskante und verbotene KI-Anwendungen zielt der Act darauf ab, existenzielle Bedrohungen zu verhindern und die Verantwortung für KI-Systeme zu fördern.

Read More »

EU KI-Gesetz: Meilenstein im August 2025 und seine Auswirkungen

Der EU AI Act hat am 2. August 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht, da allgemeine KI-Modelle nun offiziell unter die Vorschriften fallen. Anbieter müssen nun grundlegende Anforderungen erfüllen, um neue Modelle auf dem EU-Markt anzubieten, darunter die Veröffentlichung detaillierter Dokumentationen und die Durchführung von Sicherheitstests.

Read More »

Die EU im Dilemma: KI und Urheberrecht

Die Anpassungen der EU-Copyright-Anforderungen im Rahmen des KI-Gesetzes werden vorerst das Wachstum der KI aufrechterhalten, bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Die Einhaltung der Copyright-Vorgaben könnte die Verfügbarkeit von Trainingsdaten verringern und die Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen KI-Markt gefährden.

Read More »

Der EU-Datenakt: Fristen und Anforderungen für KI-Systeme

Das EU-Daten-Gesetz ist am 2. August 2025 in Kraft getreten, und die Frist für die Einhaltung rückt näher. Unternehmen, die KI-Systeme in der EU betreiben, müssen sich auf die bevorstehenden Anforderungen vorbereiten, insbesondere für hochriskante Systeme, die bis zum 2. August 2026 konform sein müssen.

Read More »