Tag: 13. September 2025

Neue KI-Kennzeichnungsregeln in China: Was Unternehmen wissen müssen

China hat am 1. September 2025 neue Vorschriften für die Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten eingeführt, die eine klare Identifizierung solcher Inhalte auf chinesischen Plattformen erfordern. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, riskieren regulatorische Untersuchungen und potenzielle Strafmaßnahmen.

Read More »

Compliance-First AI: Sichere und ethische Modelle im digitalen Zeitalter

Sam Peters, der Chief Product Officer bei ISMS.online, erklärt, wie Marken sichere, ethische und compliance-orientierte KI-Modelle in der heutigen sich wandelnden Bedrohungslandschaft aufbauen können. Der Artikel betont die Notwendigkeit, Governance und Sicherheit in den Mittelpunkt von KI-Initiativen zu stellen, bevor Modelle implementiert werden.

Read More »

KI im Recruiting: Wichtige Aspekte für Arbeitgeber in Bulgarien und der EU

Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Rekrutierungspraxis und verändert die Art und Weise, wie Organisationen Kandidaten bewerten und auswählen. Während KI-Tools vielversprechend sind, um den Einstellungsprozess zu optimieren, müssen Arbeitgeber auch die Herausforderungen wie algorithmische Voreingenommenheit und Datenschutz beachten.

Read More »

EU AI-Gesetz: Wegbereiter für globale Super-KI-Regulierung

Der EU AI Act ist der erste umfassende Versuch, KI basierend auf Risikostufen zu regulieren und schützt die Gesellschaft vor den Bedrohungen durch Super-KI. Durch eine risikobasierte Rahmenstruktur werden KI-Systeme in Kategorien eingeteilt, wobei strenge Kontrollen für hochriskante Systeme und Transparenzanforderungen für niedrigere Risiken gelten.

Read More »