Tag: 11. September 2025

Verantwortliche KI im Finanzwesen: Von der Theorie zur Praxis

Die globale Diskussion über künstliche Intelligenz hat eine neue Phase erreicht, in der der Fokus darauf liegt, wie diese Werkzeuge verantwortungsvoll genutzt werden können, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor. Unternehmen wie WNSTN AI zeigen, dass verantwortungsvolle Implementierung möglich ist, indem sie sich auf Compliance, qualitativ hochwertige Finanzdaten und die Unterstützung menschlichen Urteils stützen.

Read More »

Zertifizierung für vertrauenswürdige KI und eine nachhaltige Zukunft

Zertifizierungen können Vertrauen in KI-Systeme schaffen, indem sie Standards für Zuverlässigkeit und Erklärbarkeit festlegen, was das Vertrauen der Nutzer stärkt. Regulierung wird zu einem Katalysator für vertrauenswürdige Adoption, und Unternehmen, die Compliance frühzeitig umsetzen, erhalten nicht nur Schutz vor Strafen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil.

Read More »

Vertrauen in erklärbare KI: Ein Blick auf die Unsichtbaren

Erklärbare KI (XAI) ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen, Gewährleistung von Transparenz und Ermöglichung von Verantwortung in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen und Finanzen. Die EU AI-Verordnung verlangt jetzt eine klare, auf das Publikum zugeschnittene Erklärung von KI-Entscheidungen, um sicherzustellen, dass die Nutzer die Funktionsweise verstehen.

Read More »

Regulierung von Künstlicher Intelligenz: Risiken und Chancen

Künstliche Intelligenz ist die revolutionärste Technologie unserer Zeit, die jeden Bereich menschlicher Aktivitäten prägt, birgt jedoch auch immense Risiken. Die Notwendigkeit einer Regulierung wird durch zahlreiche Vorfälle unterstrichen, die zeigen, wie KI systemische Instabilität und gesellschaftlichen Schaden verursachen kann.

Read More »