Tag: 1. September 2025

KI-Governance im Kreditwesen: Chancengleichheit für alle sichern

Kenia steht an einem Wendepunkt bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) für die finanzielle Eingliederung, doch Experten warnen, dass ohne robuste Governance KI-gesteuerte Kreditbewertungen bestehende Ungleichheiten vertiefen könnten. Es ist entscheidend, dass Finanzinstitutionen Erklärungen für ihre Entscheidungen liefern, um ethische Standards und den Zugang zu Krediten für benachteiligte Gruppen sicherzustellen.

Read More »

Governance für Multi-Agenten-KI: Ein Weckruf

Diese Woche hat die italienische Reederei Grimaldi Group ihren neuen 9.000-Container-Träger, die Grande Tianjin, auf seiner Jungfernfahrt gestartet, während sie Elektrofahrzeuge von China nach Europa transportiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen KI-Agenten ist es dringend erforderlich, Infrastrukturen und Governance-Rahmen zu schaffen, um diese Interaktionen sicher zu gestalten.

Read More »

Ein sicherer Ansatz für KI-gesteuerte Online-Schutzmaßnahmen

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) verändert die digitale Landschaft und verstärkt bestehende Online-Gefahren, während sie neue und komplexe Sicherheitsrisiken einführt. Um die wachsende Komplexität und das Volumen von KI-facilierten Online-Schäden zu bewältigen, ist ein Governance-Ansatz erforderlich, der sich auf Sicherheit durch Design konzentriert.

Read More »

Globale KI-Vorschriften und ihre Auswirkungen auf die Industrie

Es gibt erhebliche regulatorische Unsicherheiten in der globalen KI-Überwachung, hauptsächlich aufgrund der fragmentierten rechtlichen Landschaft in verschiedenen Ländern, die eine effektive Verwaltung transnationaler KI-Systeme erschwert. Unternehmen müssen die KI-Einführungen an die Anforderungen jeder Gerichtsbarkeit anpassen, was die Compliance-Belastungen erhöht, aber auch ein klareres Denken über Risiken fördert.

Read More »