Tag: 15. August 2025

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die wachsende Notwendigkeit einer strukturierten KI-Governance, um sicherzustellen, dass die Technologie allen zugutekommt und verantwortungsvoll eingesetzt wird.

Read More »

Python-gestütztes LLMOps: Verantwortungsvoll KI im großen Maßstab umsetzen

In der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft reicht es nicht aus, große Sprachmodelle (LLMs) bereitzustellen – ein robustes LLMOps-Framework ist erforderlich, um Zuverlässigkeit, Compliance und exponentielle Rendite sicherzustellen. Python, mit seinem reichen Ökosystem, verbindet Prototyping, Überwachung und Governance zu einem nahtlosen Produktionsworkflow.

Read More »

Stärkung des Datenschutzes und der KI-Governance in Singapur

Singapur reagiert proaktiv auf die sich entwickelnden Herausforderungen, die durch die Datennutzung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) entstehen. Ministerin für Kommunikation und Information, Josephine Teo, betont die Bedeutung des Datenschutzes in einer sich schnell verändernden technologischen und globalen Landschaft.

Read More »

KI-Überwachung und Governance im asiatisch-pazifischen Raum

Die EU führt mit dem AI Act einen risikobasierten Rahmen ein, um KI-Systeme zu regulieren und biometrische Überwachung zu beschränken. Im Gegensatz dazu exportiert China stillschweigend die Infrastruktur der digitalen Kontrolle in den asiatisch-pazifischen Raum, wo die Governance-Rahmenbedingungen weitgehend fehlen.

Read More »