Tag: 2. August 2025

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt hätte, KI zu regulieren. Angesichts des Mangels an einem einheitlichen föderalen Rahmenwerk für KI sehen viele Staaten sich als essentielle Aufseher in der Abwesenheit einer zeitnahen Aufsicht durch den Kongress.

Read More »

Roboter und die Gefahr der Lüge

Texas hat kürzlich als zweiter Bundesstaat ein Gesetz verabschiedet, das algorithmische Diskriminierung verbietet. Diese Vorschriften könnten katastrophale Folgen für Wahrheit, Innovation und letztendlich die menschliche Freiheit haben.

Read More »

Meta widersetzt sich dem EU-AI-Gesetz

Meta wird den EU AI Act Code of Practice nicht unterzeichnen, da er rechtliche Unsicherheiten für Modellentwickler mit sich bringt. Der Chief Global Affairs Officer von Meta, Joel Kaplan, äußerte Bedenken, dass dies die Entwicklung und den Einsatz von fortschrittlichen KI-Modellen in Europa behindern könnte.

Read More »

AI-Adoption in UK: Governance bleibt auf der Strecke

Die Nutzung von KI hat unter britischen Unternehmen nahezu universelle Ausmaße angenommen, wobei 93 % der Organisationen die Technologie in irgendeiner Form verwenden. Allerdings haben nur 7 % vollständig eingebettete Governance-Rahmenwerke, um die Risiken zu steuern.

Read More »