Tag: 17. Juni 2025

Neue KI-Einstellungsregeln und Klagen: Warnhinweise für Arbeitgeber

Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie Unternehmen Talente finden, bewerten und einstellen, wirft jedoch auch Bedenken bei Regulierungsbehörden und Gerichten auf. In Kalifornien werden neue Vorschriften zur Verhinderung von Diskriminierung durch automatisierte Entscheidungssysteme erwartet, die ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten sollen.

Read More »

Der Umgang mit der Bedrohung durch Deepfakes

Wissenschaftler untersuchen die sich entwickelnden Möglichkeiten von Deepfakes und schlagen Methoden zu deren Regulierung vor. Das TAKE IT DOWN-Gesetz, das am 19. Mai 2025 in Kraft trat, ist das erste Bundesgesetz, das die Verbreitung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern, einschließlich solcher, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden, kriminalisiert.

Read More »

Schlüsselmetriken für eine erfolgreiche KI-Governance

In dem Artikel wird betont, wie wichtig es ist, menschliches Verhalten im Zusammenhang mit der Nutzung von KI zu messen, um den Erfolg von Governance-Projekten zu bestimmen. Die Autoren argumentieren, dass Vertrauen und Verantwortlichkeit entscheidend sind, um KI-Lösungen verantwortungsbewusst zu gestalten.

Read More »

Braucht das Vereinigte Königreich ein KI-Gesetz?

Die britische Regierung steht an einem Scheideweg in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI), während die EU bereits ein eigenes KI-Gesetz verabschiedet hat. Es wird diskutiert, ob Großbritannien ein KI-Gesetz braucht, um die Technologie verantwortungsvoll zu regulieren und gleichzeitig Innovationen zu fördern.

Read More »

New York verabschiedet Gesetz zur Verhinderung von KI-Katastrophen

Die Gesetzgeber des Bundesstaates New York haben am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das darauf abzielt, zu verhindern, dass fortschrittliche KI-Modelle von OpenAI, Google und Anthropic zu Katastrophenszenarien beitragen. Das Gesetz, bekannt als RAISE Act, würde Transparenzstandards für KI-Labore in den USA einführen.

Read More »

Regulierung von KI in Japan: Ein neuer rechtlicher Rahmen

Japan verfolgt einen Soft-Law-Ansatz zur KI-Governance, während die Gesetzgeber einen Vorschlag für einen harten Rechtsansatz bei bestimmten Schäden vorantreiben. Am 28. Mai 2025 hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Förderung von KI-Regulierungen in Japan zum Ziel hat.

Read More »

KI-Regulierung: Innovation fördern, nicht bremsen

Die konventionelle Weisheit, dass Regulierung Innovationen hemmt, muss überdacht werden. Angemessene Regulierung ist nicht nur entscheidend, um schädliche Praktiken einzuschränken, sondern auch um eine breite Akzeptanz und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Read More »