Tag: 28. April 2025

DeepSeek: KI im Dienst der sozialen Governance

DeepSeek, ein neuestes großes Sprachmodell in China, wird von der Regierung als Werkzeug zur Förderung der sozialen Governance eingesetzt. Es wird erwartet, dass KI eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der sozialen Stabilität und der Lösung sozialer Konflikte spielt.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu verbotenen KI-Praktiken

Die Europäische Kommission hat kürzlich ihre ersten Entwurf-Richtlinien zu den unzulässigen Praktiken von Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Diese Richtlinien zielen darauf ab, Unternehmen zu helfen, die Vorschriften des KI-Gesetzes zu verstehen und einzuhalten.

Read More »

Die unsichtbare Bedrohung durch KI: Gefahren geheimer Einsätze

Der Bericht warnt, dass unregulierte interne KI-Implementierungen katastrophale Risiken mit sich bringen könnten, da Unternehmen ihre fortschrittlichsten KI-Systeme ohne ausreichende Aufsicht einsetzen. Dies könnte zu einer unkontrollierten Machtkonzentration führen, die die demokratische Ordnung gefährdet.

Read More »

Daten- und KI-Governance für Malaysias Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen weltweit, und Malaysia ist da keine Ausnahme. Um die Chancen der KI zu nutzen, müssen Organisationen in Malaysia die Daten- und KI-Governance priorisieren, um Risiken zu mindern und Vertrauen in ihre Datenökosysteme aufzubauen.

Read More »

EU-Kommission präzisiert Definition von KI-Systemen

Die Europäische Kommission hat Richtlinien veröffentlicht, die die Definition von KI-Systemen gemäß dem KI-Gesetz klären. Diese Richtlinien bieten Unternehmen eine nützliche Grundlage, um zu beurteilen, ob sie unter den Anwendungsbereich des KI-Gesetzes fallen.

Read More »