Tag: 8. April 2025

KI-Chatbots: Manipulation, rechtliche Schlupflöcher und die Illusion der Fürsorge

Während sich große Sprachmodell-Chatbots weiterentwickeln und Menschen in Aussehen und Persönlichkeit ähnlich werden, stellen sie einzigartige Herausforderungen und Risiken dar. Diese Forschung untersucht die potenziellen manipulativen Gefahren dieser KI-Systeme und vergleicht sie mit Spiegeln, die menschliche Eigenschaften reflektieren und verstärken, was ethische Fragen aufwirft:

Read More »

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf britische Unternehmen

Das EU AI Act, das am 1. August 2024 in Kraft trat, markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Unternehmen im Vereinigten Königreich müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme den Anforderungen des Gesetzes entsprechen, um hohe Strafen und Reputationsschäden zu vermeiden.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: Praktische Umsetzung von Ethik bis Implementierung

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Unternehmenssysteme und digitale Erfahrungen integriert, was den Ruf nach „verantwortlicher KI“ verstärkt. In diesem Artikel werden praktische Methoden zur Umsetzung verantwortlicher KI untersucht, mit einem Schwerpunkt auf fünf kritischen Säulen: Bias-Minderung, Fairness-Audits, Datenschutz und Sicherheit, Daten- und KI-Governance sowie Modelltransparenz.

Read More »

KI-Governance: Transparenz, Ethik und Risikomanagement im Zeitalter der KI

Dieses Dokument skizziert den dritten Entwurf eines umfassenden Verhaltenskodex für Allgemeine KI, der darauf abzielt, Richtlinien und Standards festzulegen, die eine ethische Entwicklung und Nutzung von Technologien der künstlichen Intelligenz gewährleisten. Die Initiative spiegelt eine gemeinsame Anstrengung mehrerer Arbeitsgruppen wider und betont Verantwortung, Transparenz:

Read More »

Die Bedeutung von verantwortungsbewusstem KI-Einsatz

Künstliche Intelligenz (KI) verwandelt schnell Branchen, steigert die Produktivität und verändert, wie wir mit Technologie interagieren. Verantwortungsvolle KI stellt sicher, dass diese Fortschritte ethisch, transparent und vorteilhaft für die Gesellschaft sind.

Read More »

Souveräne KI: Kontrolle und Autonomie im digitalen Zeitalter

Souveräne KI hat in mehreren Hauptstädten weltweit an Bedeutung gewonnen, da jedes Land eine gewisse Kontrolle über sein Schicksal im Bereich der KI anstrebt. Die Ziele der Regierungen sind vielfältig und reichen von der Wahrung von Werten und Kultur bis hin zum Schutz der Daten der Bürger und nationaler Sicherheit.

Read More »

Globale KI-Governance: Führende und Nachzügler im Überblick

Künstliche Intelligenz transformiert schnell Branchen und Gesellschaften, was Regierungen und Unternehmen weltweit vor die Herausforderung stellt, ihre Entwicklung und Implementierung zu regulieren. Während die EU strenge Richtlinien verfolgt, setzt die USA auf einen flexiblen Ansatz, was zu unterschiedlichen Governance-Modellen führt.

Read More »

Zukunft der KI-Gesetzgebung nach dem Veto des Virginia-Gesetzes

Am 24. März 2025 hat Virginias republikanischer Gouverneur Glenn Youngkin das Gesetz über künstliche Intelligenz (VA HB2094) mit einem Veto belegt, das zuvor mit einer knappen Mehrheit im Senat verabschiedet worden war. Dieses Gesetz hätte das zweite horizontale staatliche KI-Gesetz in den USA nach dem Gesetz von Colorado sein sollen, das im Mai 2024 in Kraft trat.

Read More »