Tag: 1. April 2025

EU: Vorreiter oder Rückstand bei der KI-Regulierung?

Die EU verfolgt einen mutigen Kurs zur Regulierung von KI, indem sie Systeme je nach Risiko kategorisiert und strengere Vorschriften für hochriskante Technologien einführt. Kritiker befürchten jedoch, dass diese Vorschriften insbesondere für kleinere Unternehmen zu hohen Kosten führen könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen KI-Rennen gefährden könnte.

Read More »

CIBC setzt Maßstäbe für verantwortungsvolle KI-Entwicklung

Die Canadian Imperial Bank of Commerce (CIBC) hat ihre Position als Führer im verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gefestigt, indem sie den freiwilligen Verhaltenskodex der Bundesregierung für generative KI unterzeichnet hat. Mit dieser Maßnahme zeigt CIBC ihr Engagement für die ethische Entwicklung von KI innerhalb der Finanzbranche.

Read More »

AI-Risiken steuern: Antrhopics Sicherheitsorientierter Ansatz

Im September 2023 wurde eine Richtlinie für verantwortungsvolles Skalieren eingeführt, die ein Engagement für ethische Praktiken bei der Schulung und dem Einsatz von Modellen betont. Diese Richtlinie enthält Leitlinien, die darauf abzielen, eine verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung sicherzustellen, mit Aktualisierungen, die öffentlich zugänglich sind.

Read More »