Tag: 12. März 2025

Regulierung klinischer Studien mit KI: Herausforderungen und Anforderungen

Unternehmen, die pharmazeutische oder biotechnologische Produkte mit KI entwickeln, müssen sich bewusst sein, dass die Verwendung von KI in klinischen Studien regulatorisches Interesse wecken könnte. Die Transparenz gegenüber den Regulierungsbehörden über den Einsatz von KI ist entscheidend, um Vertrauen in die Ergebnisse klinischer Studien zu schaffen.

Read More »

Leitlinien der Europäischen Kommission zur KI-Kompetenz gemäß dem EU-KI-Gesetz

Am 20. Februar 2025 hielt das KI-Büro der Europäischen Kommission ein Webinar ab, um die Verpflichtung zur KI-Literacy gemäß Artikel 4 des EU-KI-Gesetzes zu erläutern. Diese Verpflichtung trat am 2. Februar 2025 in Kraft und erfordert von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen, Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausreichendes Niveau der KI-Literacy ihres Personals sicherzustellen.

Read More »

KI-Regulierung in Nepal: Dringender Handlungsbedarf

Die Einführung und Nutzung von KI-Tools durch die nepalesische Polizei wirft ernsthafte ethische Bedenken auf, insbesondere ohne eine angemessene Regulierung. Der Entwurf einer KI-Politik in Nepal ist ein positiver Schritt, jedoch mangelt es an spezifischen Details zur Umsetzung und an einem robusten Datenschutzrahmen.

Read More »

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes: Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act etabliert einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI, der Unternehmen in Europa verpflichtet, neue Standards für Transparenz, Datenqualität und Bias-Reduzierung zu erfüllen. Obwohl die Einhaltung belastend erscheinen mag, bietet das Gesetz auch Chancen für eine verbesserte KI-Kompetenz innerhalb von Finanzteams.

Read More »