Tag: 12. März 2025

Neuer Entwurf der EU für das KI-Gesetz: Bedenken bleiben bestehen

Die Europäische Union hat einen neuen Entwurf von Regeln für Unternehmen veröffentlicht, die „allgemeine künstliche Intelligenz“ (KI) nutzen, aber Kritiker warnen, dass die Vorschläge weiterhin „erhebliche Bedenken“ für Technologieunternehmen auf dem Kontinent aufwerfen. Der AI Act, das umfassendste Regelwerk für diese Technologie weltweit, legt eine lange Liste neuer Vorschriften mit Schwerpunkt auf Ethik, Sicherheit und Transparenz fest.

Read More »

Trump als Katalysator für europäische KI-Innovation

Europa hat die Werkzeuge und die Fähigkeit, im KI-Rennen zu konkurrieren, und es besteht nun die moralische Verpflichtung, die nächste große Welle von Unternehmen hier mit europäischem Talent und europäischen Werten aufzubauen. Die Entwicklung von KI geht über große Sprachmodelle hinaus; es geht darum, wo KI und maschinelles Lernen am effektivsten eingesetzt und entwickelt werden können, um einen positiven Einfluss auf die Menschheit zu haben.

Read More »

New Yorks AI-Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Kristen Gonzalez wurde 2022 in den Staatssenat gewählt und hat einige der ersten staatlichen Vorschriften zur künstlichen Intelligenz in den USA verfasst. Dazu gehört das Gesetz über die legislative Aufsicht über automatisierte Entscheidungsfindung in der Regierung, das von den staatlichen Regierungsbehörden verlangt, offenzulegen, wann sie KI-Technologie einsetzen.

Read More »

Zukunft der KI-Haftungsrichtlinie

Die Europäische Kommission veröffentlichte im September 2022 einen Vorschlag für eine KI-Haftungsrichtlinie, die einheitliche Regeln für bestimmte Aspekte von zivilrechtlichen Ansprüchen im Zusammenhang mit KI einführen sollte. Trotz anfänglicher Fortschritte hat die Richtlinie während des Gesetzgebungsverfahrens auf Widerstand gestoßen und ihre Zukunft bleibt ungewiss.

Read More »

Irland ernennt kompetente Behörden für das KI-Gesetz

Am 4. März 2025 genehmigte die irische Regierung die Empfehlung von Minister Peter Burke zur Umsetzung eines verteilten Regulierungsmodells für die Durchsetzung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz). Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt im Rahmen der KI-Governance Irlands dar und unterstützt das Ziel des Landes, sich als führendes Zentrum für digitale und Datenregulierung innerhalb der EU zu positionieren.

Read More »

Wichtigkeit von KI-Modellprüfungen für verantwortungsvolle Entwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem integralen Bestandteil verschiedener Branchen entwickelt und revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und datenbasierte Entscheidungen treffen. Die Notwendigkeit von KI-Modellprüfungen wird immer deutlicher, um ethische Standards, Transparenz und Fairness in der KI-Entwicklung sicherzustellen.

Read More »