Tag: 11. März 2025

Sollten wir das EU-KI-Gesetz abschaffen?

Der EU AI Act könnte als ein leicht entfernbares Element aus dem regulatorischen Gefüge betrachtet werden. Experten fragen sich, ob es besser gewesen wäre, KI-Systeme im Gesetz nicht zu definieren, und ob der Fokus auf KI-Technologie der richtige Ansatz ist.

Read More »

Wichtige Einblicke zum EU KI-Gesetz für CTOs und CIOs

Der EU AI Act führt ein risikobasiertes Rahmenwerk ein, um KI-Systeme zu klassifizieren und sicherzustellen, dass Unternehmen, die KI verwenden, die Vorschriften einhalten. Bei Nichteinhaltung drohen erhebliche Strafen, einschließlich Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des globalen Jahresumsatzes.

Read More »

Vertrauen durch verantwortungsvolle KI-Entwicklung aufbauen

Der Artikel behandelt die ethischen Herausforderungen, die mit der Entwicklung von KI verbunden sind, und betont die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Ansatzes. Es wird diskutiert, wie Unternehmen agile Governance-Richtlinien implementieren können, um Vertrauen in KI-Tools zu schaffen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Read More »

Handelsgeheimnisse und KI-Transparenz: Ein Balanceakt

Die Kollision zwischen AI-Transparenzvorschriften und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen schafft Compliance-Herausforderungen für innovative Unternehmen. Christopher Suarez und Anne-Gabrielle Haie von Steptoe analysieren, wie neue Gesetze, die detaillierte technische Dokumentation und Datenzugang verlangen, potenziell wertvolles geistiges Eigentum gefährden.

Read More »

Banken investieren in verantwortungsvolle KI-Entwicklung

Die Banken haben im letzten Jahr ihre Einstellung von Fachleuten für Governance und ethische Nutzung erhöht, um sicherzustellen, dass die Implementierung von KI sicher und verantwortungsvoll erfolgt. Mehr als die Hälfte der Banken hat Aufsichtsteams für KI eingerichtet, und führende Banken führen interne Forschungen zu verantwortungsbewusster KI durch.

Read More »

Kalifornien verabschiedet neues Gesetz gegen Diskriminierung durch KI

Ein neu vorgeschlagener Gesetzentwurf in Kalifornien zielt darauf ab, Entscheidungswerkzeuge der künstlichen Intelligenz im Arbeitsumfeld zu regulieren, um Diskriminierung zu verhindern. Der Gesetzentwurf würde strenge Anforderungen an KI-Entwickler und Arbeitgeber stellen, die KI-gestützte Einstellungs- und Personalmanagementtools verwenden.

Read More »