Tag: 27. Februar 2025

Der Goldrausch der KI-Compliance: Chancen für MSPs

Die 2020er Jahre sind zweifellos das Jahrzehnt der künstlichen Intelligenz, da die Branche durch innovative Anwendungen wie generative KI und Tools wie ChatGPT und Googles Bard in den Mainstream vorgestoßen ist. Diese rasante Entwicklung bringt jedoch auch die Notwendigkeit verantwortungsvoller KI-Governance mit sich, da ethische Bedenken und mögliche Fehlanwendungen zunehmend in den Fokus rücken.

Read More »

Ethische KI-Compliance in Europa: Die Initiative CERTAIN

Die EU-finanzierte Initiative CERTAIN zielt darauf ab, die ethische KI-Compliance in Europa voranzutreiben, während die Vorschriften wie das EU-KI-Gesetz zunehmen. CERTAIN wird Werkzeuge und Rahmenbedingungen entwickeln, die Transparenz, Compliance und Nachhaltigkeit in KI-Technologien fördern.

Read More »

Bundesgesetze bleiben trotz Wegfall der KI-Richtlinien gültig

In den letzten Tagen wurden mehrere wichtige Richtlinien zu künstlicher Intelligenz (KI) von der US-amerikanischen Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) und dem US-Arbeitsministerium (DOL) von ihren Websites entfernt. Diese Dokumente boten Arbeitgebern wichtige Hinweise zur Verwendung von KI-Tools im Arbeitsleben und zum Schutz vor Verstößen gegen Arbeitsgesetze.

Read More »

Virginia setzt Maßstäbe für KI-Regulierung

Virginia hat einen Schritt näher gemacht, um der zweite Bundesstaat zu werden, der umfassende Gesetze zur Bekämpfung der Diskriminierung durch künstliche Intelligenz (KI) verabschiedet. Das Gesetz, das am 12. Februar 2025 verabschiedet wurde, wird neue Compliance-Verpflichtungen für Unternehmen einführen, die „hochriskante“ KI-Systeme einsetzen, die Virginia „Verbraucher“ betreffen.

Read More »

Der Colorado AI Act: Fortschritte und Rückschläge

Colorado hat im vergangenen Jahr mit dem Colorado AI Act (Senatsgesetz 24-205) einen umfassenden Schritt in Richtung KI-Regulierung unternommen. Während das Gesetz als Schutzmaßnahme gegen die Risiken von KI in kritischen Entscheidungen angepriesen wird, sind die Umsetzung und die damit verbundenen Herausforderungen nicht ohne Kontroversen.

Read More »

AI-Governance: Ein neuer Ansatz für komplexe Herausforderungen

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) von einer neuartigen Technologie zu einem zentralen Bestandteil der Geschäftsabläufe entwickelt, was ohne Präzedenz Risiken mit sich bringt, die traditionelle Governance-Rahmenwerke nicht vollständig adressieren können. Diese neuen und komplexen Risiken erfordern einen frischen Governance-Ansatz, der speziell auf KI zugeschnitten ist.

Read More »