Tag: 17. Februar 2025

DeepSeek: Chance oder Risiko für Europa?

Die EU plant, die Regeln für KI-Modelle zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass Unternehmen wie DeepSeek die Anforderungen des AI Act erfüllen. Diese neuen Richtlinien könnten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für europäische Unternehmen in der KI-Branche darstellen.

Read More »

Der AI-Gesetz: Meilenstein-Regulierung tritt in Kraft

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die Richtlinien zu verbotenen KI-Praktiken im Rahmen des AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft trat. Der AI Action Summit fand am 10./11. Februar 2025 in Paris statt, mit Vertretern fast 100 Länder und mehr als 1.000 Vertretern aus dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft.

Read More »

EU verbietet den Einsatz von KI zur Überwachung von Mitarbeiteremotionen

Der Gesetzesentwurf über künstliche Intelligenz wird Arbeitgebern in der Europäischen Union ab dem 2. August 2026 verbieten, die Emotionen von Arbeitnehmern über Webcam oder Sprachsysteme zu überwachen. Dies ist Teil der Bemühungen, Unternehmen daran zu hindern, KI diskriminierend gegenüber aktuellen und zukünftigen Mitarbeitern einzusetzen.

Read More »

Schweiz: Kurs auf sichere AI-Innovation

Die lang erwartete Strategie der Schweiz für künstliche Intelligenz (KI) konzentriert sich darauf, Unternehmen zu fördern, während die Regulierung zum Schutz der Menschen vor den potenziellen Fallstricken der Technologie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Die Ankündigung der Strategie wurde von Wirtschaftsverbänden begeistert aufgenommen, erhielt jedoch von zivilgesellschaftlichen Gruppen eine vorsichtigere Einschätzung, die Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Nachhaltigkeit und der wachsenden Unternehmensmacht äußern.

Read More »

Die EU KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die USA

Der EU AI Act könnte bald auch in den USA umgesetzt werden, da bereits zahlreiche Bundesstaaten Gesetze erlassen, die dem EU-Vorbild ähneln. Diese Gesetze konzentrieren sich auf algorithmische Diskriminierung in automatisierten Entscheidungssystemen und schaffen eine umfangreiche regulatorische Struktur für KI.

Read More »

Navigieren in die Zukunft: Die entscheidende Rolle der KI-Transparenz bei der Einhaltung von Vorschriften

In der heutigen sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft hat sich das Konzept der KI-Transparenz als ein entscheidender Pfeiler für die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Branchen herauskristallisiert. Dieser Artikel untersucht eingehend die Bedeutung der KI-Transparenz und beleuchtet, wie sie Vertrauen fördert, Fairness gewährleistet und ausrichtet:

Read More »