Tag: 15. Februar 2025

EU mobilisiert 200 Milliarden Euro für KI-Investitionen

Die Europäische Kommission hat angekündigt, 200 Milliarden Euro für Investitionen in künstliche Intelligenz bereitzustellen, einschließlich 20 Milliarden Euro für KI-Gigafabriken. Diese Gigafabriken sollen eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung komplexer KI-Modelle ermöglichen.

Read More »

Handlungsaufruf: KI-Gipfel in Paris vor globalen Spannungen

Die Branche wird aufgefordert, pragmatische Maßnahmen zu ergreifen, während der AI-Gipfel 2025 in Paris beginnt, vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen. Präsident Emmanuel Macron betont die Bedeutung einer einheitlichen Strategie für Europa, um Innovationen im Bereich der KI zu beschleunigen.

Read More »

Die EU-KI-Verordnung: Ein Wendepunkt für die KI-Regulierung

Das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz stellt einen entscheidenden Schritt in der Regulierung von KI dar und trat am 1. August 2024 in Kraft. Dieses bahnbrechende Gesetz zielt darauf ab, Innovation mit dem Schutz der Grundrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit in Einklang zu bringen.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission Entwurfshinweise, die die unter dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) verbotenen KI-Praktiken klären. Obwohl sie nicht bindend sind, bieten die Richtlinien wertvolle Klarstellungen und praktische Beispiele, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu helfen.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Am 4. Februar 2025 gab die Europäische Kommission Entwurfshinweise heraus, die die unter dem EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) verbotenen KI-Praktiken klären. Diese Leitlinien bieten wertvolle Klarstellungen und praktische Beispiele, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu helfen.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI-Entscheidungsfindung

In diesem Artikel wird erörtert, wie generative KI die Entscheidungsfindung in Unternehmen unterstützen kann, während sie gleichzeitig ihre Einschränkungen und potenziellen Risiken hervorhebt. Hybridansätze, die generative KI mit symbolischen Entscheidungssystemen kombinieren, bieten einen robusten Rahmen für zuverlässige Entscheidungen.

Read More »